Politik | 07.07.2025

Marion Morassi (Die Linke) zum Disziplinarverfahren gegen Ex-Landrat Pföhler

Konsequenzen für die Ahrtal-Flut

Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler, äußert sich zum aktuellen Sachstand im Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen Landrat Jürgen Pföhler. Das Innenministerium hat bekannt gegeben, dass Pföhler „gravierend gegen beamtenrechtliche Pflichten verstoßen“ haben soll und die Aberkennung seiner Ruhegehaltsansprüche angestrebt wird. Zudem ist ein vorläufiger Einbehalt eines Drittels seiner Pension vorgesehen.

„Das vorläufige Ergebnis des Disziplinarverfahrens bestätigt, was viele Betroffene im Ahrtal schon lange empfinden: Es gab schwerwiegende Versäumnisse und Fehlverhalten im Kontext der Flutkatastrophe 2021“, so Morassi. „Der Bericht, der Pföhler Verstöße gegen das Rechtmäßigkeitserfordernis, die innerdienstliche Wohlverhaltenspflicht und die Einsatzpflicht vorwirft, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Aufarbeitung und Gerechtigkeit.“

Morassi betont die Bedeutung dieser Entwicklung für die Menschen im Ahrtal: „Für die Betroffenen ist es von unschätzbarem Wert, dass die Verantwortlichkeiten klar benannt und Konsequenzen gezogen werden. Die angekündigte Disziplinarklage mit dem Ziel der Aberkennung der Ruhegehaltsbezüge sowie der vorläufige Einbehalt der Pension sind deutliche Signale. Sie zeigen, dass Verfehlungen, die so immense Auswirkungen auf das Leben tausender Menschen hatten, nicht ohne Folgen bleiben.“

Die Kreistagsabgeordnete fordert weiterhin eine lückenlose Aufklärung und die konsequente Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen. „Wir dürfen nicht nachlassen in unseren Bemühungen, für Transparenz zu sorgen und sicherzustellen, dass sich solche Katastrophen – auch in Bezug auf die behördliche Reaktion – niemals wiederholen. Die Linke wird diesen Prozess weiterhin eng begleiten und sich für die Interessen der Menschen im Ahrtal starkmachen.“

Marion Morassi hebt hervor, dass es nun darauf ankommt, die Verfahren zügig und transparent abzuschließen, um den Betroffenen endlich die Möglichkeit zu geben, mit der Vergangenheit abzuschließen und sich voll auf den Wiederaufbau zu konzentrieren. „Gerechtigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Heilung für unsere Region“, schließt Morassi.

Pressemitteilung Die Linke

OV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest