Politik | 24.11.2020

Landkreis Mayen-Koblenz bereitet Corona-Impfzentrum in Polch vor

Kreis MYK will gut vorbereitet sein

Landrat: „Standort Maifeldhalle bietet gute Rahmenbedingen.“

Am Standort in der Maifeldhalle soll ein Corona-Impfzentrum errichtet werden. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Polch. Der Landkreis Mayen-Koblenz plant in der Maifeldhalle in Polch ein Corona-Impfzentrum zu errichten. Die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme laufen aktuell auf Hochtouren, um schnellstmöglich nach Zulassung des Corona-Impfstoffes mit den Impfungen beginnen zu können. Wann es soweit ist, steht noch nicht fest. Ebenfalls noch nicht abschließend geklärt ist die Reihenfolge der Personengruppen, welche sich freiwillig impfen lassen können. Landrat Dr. Alexander erklärt: „Wir wollen bestmöglich vorbereitet sein und haben am Standort in der Maifeldhalle gute Rahmenbedingen gefunden. Sowohl für den geplanten Betrieb, als auch für die Erreichbarkeit mittels Pkw und ÖPNV. Polch liegt recht zentral in der Landkreis-Fläche.“

Das Land Rheinland-Pfalz hat den Landkreisen und kreisfreien Städten die Möglichkeit geboten, innerhalb ihrer Kommune jeweils ein Impfzentrum vorzubereiten. „Der Landkreis Mayen-Koblenz möchten von diesem Angebot Gebrauch machen“, macht Landrat Dr. Saftig klar. Es gelte nun umfassende organisatorische Details zu klären. Das beinhaltet auch eine entsprechende Personalplanung. Deshalb sind bereits jetzt bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Bürokraft im Impfzentrum ausgeschrieben.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Am Standort in der Maifeldhalle soll ein Corona-Impfzentrum errichtet werden. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
24.11.202010:37 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Sowohl für den geplanten Betrieb, als auch für die Erreichbarkeit mittels Pkw und ÖPNV. Polch liegt recht zentral in der Landkreis-Fläche.“ [ Zitat Ende ]
Aha, da wird wieder "beschlossen" auf *Teufel komm raus*und Minderheiten werden ausgeschlossen.
Liebe Leute- Polch liegt 12 km von Mayen weg und auch wenn ihr das nicht versteht, es gibt Menschen, die kein Auto haben und auch nicht mit dem ÖPNV fahren können.
JEDE Stadt hat eigene Möglichkeiten, auch Mayen oder Mendig oder sonst ein Ort.
So aufwendig ist das nicht- In Afrika reicht ein Zelt zum impfen und in Deutschland bekommen die Kommunen was hin ? Gar nichts !
Doch, Bürger im Stich lassen- das fluppt hervorragend, gerade in Mayen.
Die Gesundheitsämter können impfen, die Hausärzte auch und ein Krankenhaus dürfte auch genug Leute haben, die eine Spritze setzen können.
Ich nehme aber mal an, das es wieder Staatlich betreute Überbürokratie gibt und die "Datenerfassungskrake" am Werk ist.
Wir haben auch hier "zu viel Staat".

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK