Politik | 04.02.2020

FWG Landkreis Ahrweiler e.V.

Kreisvorsitzender Jochen Seifert einstimmig im Amt bestätigt

Der neue Vorstand der FWG im Kreis Ahrweiler. Quelle: FWG-Kreis Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Der FWG-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Ahrweiler, Jochen Seifert (Kempenich), bleibt auch für die kommenden drei Jahre als 1. Vorsitzender an der Spitze der Kreis-FWG. Die Delegierten der Freien Wählergruppen/FBL im Landkreis Ahrweiler mit dem Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch als Versammlungsleiter haben den bisherigen Vorsitzenden einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Hans-Josef Marx (Gönnersdorf) als Nachfolger von Bernd Kriechel (Westum) gewählt, der nach einer 13-jährigen Tätigkeit in dieser Funktion für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand und von Jochen Seifert mit einem Weinpräsent aus dem Vorstand verabschiedet wurde. Schatzmeister der Freien Wähler bleibt Richard Horn (Grafschaft) und zum neuen Pressesprecher wurde Christoph Geron (Sinzig) gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Zu Beginn der gut besuchten der Delegiertenversammlung im Gemeindehaus Löhndorf ging Vorsitzender Jochen Seifert auf das aus Sicht der FWG sehr gute Ergebnis der Freien Wähler bei den Kommunalwahlen 2019 ein. Im Kreistag habe die FWG ihre Fraktionsstärke von zuletzt fünf auf sechs Mitglieder erhöhen können.

Auch in den Gemeinden, Städten und Verbandsgemeinden im Kreis Ahrweiler hätten die Freien Wählergruppen/FBL fast ausnahmslos zulegen und die Zahl der Mandate erhöhen können. Ein besonderer Erfolg sei in der Verbandsgemeinde Altenahr zu verzeichnen gewesen, wo die mit Unterstützung der Kreis-FWG neu gebildete Wählergruppe mit einem Stimmenanteil von 19,7 Prozent auf Anhieb sechs Mandate im Verbandsgemeinderat erreicht habe und zweitstärkste Fraktion im VG-Rat geworden sei. Damit sei gleichzeitig auch der letzte „weiße Fleck“ der FWG/FBL in den Verbandsgemeinden des Landkreises Ahrweiler „endlich beseitigt worden“, so der FWG-Vorsitzende, der auch ausdrücklich die gute kommunalpolitische Arbeit der FWG/FBL-Mandatsträger in den einzelnen Kommunen lobte.

Vorzeigenswerte Ergebnisse habe die FWG-Fraktion mit ihrer Arbeit im Kreistag Ahrweiler erreicht. So seien im Zusammenhang mit der Diskussion über die unzureichende Finanzierung von Baumaßnahmen bei Kindertagesstätten durch das Land Rheinland-Pfalz auf Initiative der FWG-Fraktion die seit 2008 unverändert und den tatsächlichen Baukosten ebenfalls nicht mehr gerecht werdenden Fördersätze des Kreises für die Bezuschussung von Baumaßnahmen ab dem Jahr 2020 signifikant erhöht worden. Bezogen auf die im Jahr 2020 geplanten Baumaßnahmen bei Kindertagesstätten würden den Kommunen im Landkreis Ahrweiler insgesamt rd. 630.000 Euro mehr an Kreiszuschüssen zufließen, als dies bei den alten Fördersätzen der Fall gewesen wäre. Bei dem vom Kreistag beschlossenen Konzept zur Planung eines kreisweiten Radwegenetzes sei die FWG-Fraktion ebenso maßgeblich beteiligt wie bei den Themen „Hochwasserschutz“ an der Ahr und „Naturschutzgroßprojekt „Obere Ahr – Hocheifel“ sowie „Klimaschutz“. „Am Ball“ bleibe die FWG auch bei den Themen „Kreisstraßen“ und „Landesstraßen“, wo es im Landkreis Ahrweiler an vielen Stellen noch deutlichen Verbesserungsbedarf gebe. Es gelte nun, in der laufenden Legislaturperiode im Kreistag Ahrweiler die konstruktive Arbeit der FWG-Fraktion und auch die gute Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen im Kreistag fortzusetzen. Auf der Agenda müsse nicht zuletzt auch das Thema einer kreisweiten Breitbandversorgung stehen sowie die Forderung einer besseren Finanzausstattung der Kommunen durch das Land Rheinland-Pfalz. Pressemitteilung der

FWG Landkreis Ahrweiler e.V.

Der neue Vorstand der FWG im Kreis Ahrweiler. Quelle: FWG-Kreis Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung