Kritik am Haushalt 2025
Grafschaft. Die Fraktion der Grünen ist sehr enttäuscht über den am vergangen Donnerstag verabschiedeten Haushalt der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2025. Maßgeblich für die Enttäuschung ist, dass im vorliegenden Haushaltsentwurf sehr viele Maßnahmen gestrichen wurden, die zum Klimaschutz beitragen würden. Die Mittel für Wiesen und Wälder, die als Ausgleichsächen dienen könnten, werden gestrichen, obwohl der Kauf mit den Käufern bereits vorbesprochen ist. Das Geld für die Pege von Bienen- und Streuobstwiesen — gestrichen! Die Finanzierung von PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden — gestrichen! Es fehlt jeder Ansatz zum Klimaschutz. Auf der anderen Seite werden immer neue Baugebiete geplant. Schon jetzt fehlen Ausgleichsächen in der Gemeinde. Gelder für die Beseitigung von Folgeschäden der Klimaerwärmung belasten schon jetzt den Haushalt. Es ist sinnvoll, Geld für den Klimaschutz freizumachen und den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt aufzuhalten.
Auch die Gemeinde Grafschaft muss ihren Beitrag leisten. Es reicht nicht, gelbe Taschen mit dem Slogan „Bienenland Grafschaft“ zu verteilen. Jede Kommune, jeder Landkreis, jedes Land ist in der Pflicht, weltweit muss der Klimaschutz ernst genommen werden. Die Klimaerwärmung mit ihren katastrophalen Folgen, das Insektensterben und der Rückgang der Artenvielfalt machen keinen Bogen um die Gemeinde Grafschaft.Die Naturgewalten warten nicht.
Pressemitteilung
Kreistagsfraktion Die Grünen
