Politik | 23.02.2018

Plan zur Erhöhung der Schienenwegekapazität der DB Netz AG enthält weiter mögliche Einschränkungen auf der Regionalbahn (RB) 30 über Remagen bis Bonn

Kürzungen auf der Ahrtalbahn: Keine Entwarnung

Landrat wird Thema erneut in den Kreistag bringen - „Pläne nicht akzeptabel“

Region. Das Vorhaben der Deutschen Bahn, Kürzungen im Fahrplanangebot auf der Ahrtalbahn vorzunehmen, ist nicht vom Tisch. Auch der überarbeitete Plan zur Erhöhung der Schienenwegekapazität, den die DB Netz AG jetzt vorgelegt hat, enthält weiterhin mögliche Einschränkungen auf der Regionalbahn (RB) 30 über Remagen bis Bonn. Diese Einschränkungen sollen dem Ziel dienen, stündlich eine weitere Güterzugtrasse zu öffnen.

Der Zweckverband Schienen-Personen-Nahverkehr Rheinland-Pfalz Nord in Koblenz (SPNV Nord), in dem der Kreis Ahrweiler Mitglied ist, hat sich deshalb in Absprache mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler nochmals an die DB Netz gewandt und gefordert, diese Pläne zu stoppen. Pföhler wird das Thema erneut auf die Tagesordnung des Kreistags bringen, dessen nächste Sitzung am 16. März stattfindet. Die Pläne der DB Netz seien „in jeder Hinsicht inakzeptabel“, betont der Landrat nochmals.

Anlass sind die Planungen der DB Netz, die den linksrheinischen Streckenabschnitt zwischen Hürth-Kalscheuren und Remagen für überlastet erklärt hat. Demnach erwägt die Bahn unter anderem, dass die Ahrtalbahn (RB 30) eingeschränkt verkehren soll, damit mehr Kapazitäten für den Güterverkehr entstehen.

Der Kreistag Ahrweiler hat sich – neben Kommunen im Kreisgebiet sowie der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis – gegen diese Pläne ausgesprochen und im Oktober 2017 eine entsprechende Resolution beschlossen. Begründung: Weite Teile des Kreisgebietes und vor allem das Ahrtal seien im Berufs-, Versorgungs-, und Freizeitverkehr größtenteils auf den Köln-Bonner Raum ausgerichtet. Umgekehrt stelle der AW-Kreis mit dem Ahrtal einen attraktiven Naherholungsraum für das angrenzende Nordrhein-Westfalen dar. Weniger Personenverkehr und dafür noch mehr Güterverkehr auf der ohnehin lärmgeplagten Rheinschiene – das sei völlig inakzeptabel. Im Gegenteil: Kreistag und Landrat fordern, die linksrheinische Strecke drastisch vom Güterverkehr zu entlasten. Die Bürger können sich der Resolution anschließen, die entsprechende Online-Petition findet sich unter www.kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet