Politik | 09.10.2025

Kultur im Mittelpunkt: Annika Woyda beim „60 Minuten“-Dialog der SPD Koblenz

Im Gespräch mit Dr. Thorsten Rudolph (MdB) und Dr. Anna Köbberling (MdL) berichtete Annika Woyda über ihre künstlerische Arbeit, ihre Stückauswahl und die besonderen Herausforderungen freier Theater.  Foto: SPD Koblenz

Koblenz. Der jüngste „60 Minuten“-Dialog der SPD Koblenz stand ganz im Zeichen der Kultur. Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte war die Schauspielerin Annika Woyda, die seit 2009 in Koblenz ist und das „Theater am Ehrenbreitstein“ gemeinsam mit Regisseur Gabriel Diaz gegründet hat.

Im Gespräch mit Dr. Thorsten Rudolph (MdB) und Dr. Anna Köbberling (MdL) berichtete Woyda über ihre künstlerische Arbeit, ihre Stückauswahl und die besonderen Herausforderungen freier Theater.

Deutlich wurde: Kultur ist für sie weit mehr als Unterhaltung – sie ist Begegnung, Bildung und „Nahrung für die Seele“. Stücke wie „Mein Nachbar, der Flüchtling“ oder „Sie heißt Demokratie“ zeigten eindrücklich, wie Theater bewegt und für gesellschaftliche Themen sensibilisieren kann.

Die Diskussion machte aber auch die schwierige finanzielle Lage kleiner Bühnen deutlich. Fördergelder seien unsicher, viel hänge vom ehrenamtlichen Engagement ab. Umso mehr beeindruckte die Leidenschaft, mit der Woyda und ihr Team arbeiten. Besucherinnen und Besucher der 60 min. sprachen von einem „Edelstein“ der Koblenzer Kulturszene und würdigten die besondere Atmosphäre des kleinen Theaters, in dem Nähe und Menschlichkeit spürbar seien.

Am Ende herrschte Einigkeit: Kultur in Koblenz lebt – dank Menschen, die sich mit Herzblut einsetzen, und einem Publikum, das dieses Engagement zu schätzen weiß.

Pressemitteilung der SPD Koblenz

Weitere Themen

Im Gespräch mit Dr. Thorsten Rudolph (MdB) und Dr. Anna Köbberling (MdL) berichtete Annika Woyda über ihre künstlerische Arbeit, ihre Stückauswahl und die besonderen Herausforderungen freier Theater. Foto: SPD Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Titelanzeige
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen