Politik | 16.02.2024

Lahnsteiner Stadtrat tagte im Februar

Lahnstein. Am 15. Februar tagte der Lahnsteiner Stadtrat in den Konferenzräumen der Stadthalle. Nach der Einwohnerfragestunde stimmte der Rat einstimmig der Annahme von Spenden an die Stadt Lahnstein zu, darunter auch eine Spende in Höhe von 16.000 Euro für den Motorikparcours der Grundschule Friedrichssegen.

Nachfolgend wurde der Jahresabschluss des Betriebszweiges Bestattungswesen zum 31. Dezember 2022 behandelt. Der Rat stellte einstimmig den Jahresabschluss, die Erfolgsübersicht und den Lagebericht 2022 gemäß § 27 EigAnVO fest. Gleichzeitig wurde beschlossen, den ausgabewirksamen Jahresverlust in Höhe von -178.275,48 Euro durch den Haushalt der Stadt Lahnstein auszugleichen. Der den ausgabewirksamen Verlust übersteigende Verlustbetrag in Höhe von 33.917,26 Euro wird mit der allgemeinen Rücklage verrechnet.

Für das Haushaltsprodukt des Theater Lahnsteins sind zum Stichtag 19. Januar 2024 Mehraufwendungen in Höhe von 29.300,38 Euro entstanden. Über diesen Betrag hinaus stehen noch Rechnungen in Höhe von ca. 10.000 Euro aus, die dem Jahr 2023 zuzuordnen sind. In den Beträgen enthalten sind unter anderem die Kosten des Rechtsstreites mit dem ehemaligen Intendanten aus 2022 sowie weitere Zahlungsverpflichtungen aufgrund von abgesagten Veranstaltungen. Weiterhin werden die Schauspieler seit 2023 tarifvertragsgerecht vergütet. Die aufgelaufenen Mehraufwendungen sind unabweisbar. Die den Aufwendungen zu Grunde liegenden Aufträge wurden erteilt, gegenüber Dritten sind rechtliche Verpflichtungen zur Zahlung entstanden.

Daher bewilligte der Rat einstimmig eine überplanmäßige Aufwendung in Höhe von 39.300,38 Euro. Die Mehraufwendungen können durch Einsparung von Aufwendungen und Mehreinnahmen im Ergebnishaushalt kompensiert werden.

Im Punkt Mitteilungen, Auskünfte informierte Oberbürgermeister Lennart Siefert unter anderem zur Lehner Kirmes, deren Ausrichtung der Kur- und Verkehrsverein Lahnstein (KVL) ab 2024 nicht mehr übernehmen wird. „Ich möchte hier noch einmal betonen, dass die Niederlahnsteiner Kirmes – wie in früheren Jahren auch – nach Kräften von der Stadt unterstützt wird“, sagte Siefert. Allein die nicht in Rechnung gestellten Baubetriebshofleistungen für die Veranstaltung haben sich im Jahr 2023 auf 4.000 Euro belaufen. Städtische Infrastruktur, wie die Toilettenanlagen können, im Gegensatz zu ähnlichen Veranstaltungen unentgeltlich genutzt werden. Gebühren werden lediglich im Rahmen des Mindestbetrages erhoben und belaufen sich auf 793,00 Euro. Darin sind die Mindestgebühren für die Gestattung, Sondernutzung von Plakaten, Genehmigung nach Immissionsschutz sowie die Sondernutzung für den Marktplatz und das Lahnufer als Veranstaltungsfläche enthalten. Beide Plätze werden vom KVL genutzt.

Ein Gesprächstermin ist aktuell für Ende Februar anberaumt. Die Intention der Stadtverwaltung ist es, gemeinsam mit dem KVL nach einem neuen Ausrichter zu suchen, der personell und finanziell in der Lage ist, diese traditionsträchtige Veranstaltung fortzuführen. Vonseiten der Stadt besteht darüber hinaus jedoch grundsätzlich das Angebot eines gemeinschaftlichen Austauschs, vor allem im Hinblick auf die weiteren Planungen zur Lehner Kirmes 2024.

Weitere Informationen zum Stadtrat, den Mandatsträgern und anstehenden Sitzungsterminen finden sich auf der städtischen Webseite unter www.lahnstein.de/stadt.

Pressemitteilung der

Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Zählerablesung 50% Rabatt
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Gesucht wird eine ZMF
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25