Jonathan Grunwald (Mitte) mit den Initiatorinnen Susanne Langguth (links) und Helga Ebel-Gerlach (rechts) von „gemeinsam statt einsam“ bei der Premiere der Veranstaltungsreihe „Schwofen wie in alten Zeiten“, einer Tanzparty für 60, 70, 80-Jährige im Februar 2024. Foto: Landtagsbüro Jonathan Grunwald, MdL

Am 06.08.2024

Politik

Landtagsabgeordneter Jonathan Grunwald informiert über neues Förderprogramm

Land NRW fördert Projekte gegen Einsamkeit

Rhein-Sieg-Kreis. Einsamkeit hat sich zu der neuen sozialen Frage unserer Zeit entwickelt, denn immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Einsamkeit schadet nicht nur den Betroffenen, sondern gefährdet auch unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dieser Entwicklung setzt die CDU-geführte Landesregierung nun ein eigenes Förderprogramm entgegen mit dem Ziel, bürgerschaftliche Initiativen und Projekte zu unterstützen, die sich dem Kampf gegen Einsamkeit verschrieben haben, wie Jonathan Grunwald, Landtagsabgeordneter für Bad Honnef, Königswinter, Wachtberg, Meckenheim und die Hennefer Obergemeinde, nun bekannt gibt.

Ab dem 19. August können über das neue Programm „Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ ehrenamtlich Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen 1.000 Euro für ihre Arbeit erhalten. Förderfähige Maßnahmen können Projekte sein, die sich an von Einsamkeit betroffene oder bedrohte Personen direkt richten, wie die Schaffung von Begegnungsorten oder Angeboten, um verstärkt miteinander ins Gespräch zu kommen. Denkbar sind auch Fortbildungen für Engagierte, um für das Thema Einsamkeit zu sensibilisieren und Strategien gegen Einsamkeit für das eigene Vereinsleben zu entwickeln. Auch Maßnahmen gegen Diskriminierung, Mobbing und für Toleranz und Integration können das Miteinander stärken und dadurch zur Prävention von Einsamkeit beitragen. Das Land stellt unter einsamkeit.de Best-Practise-Beispiele zur Inspiration zur Verfügung.

„Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Das wachsende Einsamkeitsgefühl und die Vereinsamung junger wie älterer Menschen müssen wir als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen. Ehrenamtliche Initiativen wie „gemeinsam statt einsam“ oder die Aktiven Senioren der Johanniter in Bad Honnef, die durch Kreativität und Tatkraft attraktive Angebote schaffen, um Menschen zusammen zu bringen, brauchen Nachahmer in jedem Dorf und in jeder Stadt. Durch das Förderprogramm möchten wir bestehende Projekte unterstützen, aber auch neue Aktivitäten anregen“, so der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald. Dennoch müsse das Rad nicht neu erfunden werden, wie Grunwald deutlich macht: „Vom Schützenverein, über Sportvereine, Kirchengemeinden bis hin zu Heimat- und Dorfvereinen – es gibt unzählige Angebote, um mit anderen Menschen zusammenzukommen, zu reden, zu lachen und aktiv zu sein. Die Türen der Vereine sind weit geöffnet - sie freuen sich über jedes neue Mitglied!“

Informationen und hilfreiche Tipps zum Förderverfahren befinden sich auf www.engagiert-in-nrw.de.

Pressemitteilung

Landtagsbüro Jonathan

Grunwald, MdL (CDU)

Jonathan Grunwald (Mitte) mit den Initiatorinnen Susanne Langguth (links) und Helga Ebel-Gerlach (rechts) von „gemeinsam statt einsam“ bei der Premiere der Veranstaltungsreihe „Schwofen wie in alten Zeiten“, einer Tanzparty für 60, 70, 80-Jährige im Februar 2024. Foto: Landtagsbüro Jonathan Grunwald, MdL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler