Freuen sich, dass der Kreis Neuwied so viel zu bieten hat und das jetzt in einer neuen Broschüre präsentiert: (von links) Jörg Hohenadl, Landrat Achim Hallerbach und Harald Schmillen. Foto: Kreisverwaltung

Am 06.08.2021

Politik

Entdeckungen für Ausflug, Ferien und Freizeit im Landkreis Neuwied auf 44 Seiten und auf www.natürlich-rhein-westerwald.de

Landrat Achim Hallerbach: „Es gibt vor unserer Haustüre jede Menge tolle Ziele“

Neue Tourismusbroschüre gibt Tipps für Ausflüge und Freizeit

Kreis Neuwied. Passend zu den Ferien legt der Kreis Neuwied eine neue Tourismusbroschüre auf: Sehenswürdigkeiten, die eine überregionale Ausstrahlung besitzen, aber auch die schönsten Wander- und Radwege der Region wurden für „Natürlich Rhein-Westerwald“ ausgewählt. Schloss Engers und Schloss Arenfels finden sich ebenso wieder wie das Roentgen-Museum, die RömerWelt und das Museum Monrepos. Der Bogen spannt sich von kulturellen und historischen Entdeckungen über aktive Freizeiterlebnisse bis zu besonderen Orten, wie die Kulturstadt Unkel, Linz – die bunte Stadt am Rhein und den Weinort Leutesdorf. Letztere sind seit jeher gern besuchte Ausflugsziele, die durch ihre besondere Atmosphäre, die historische Fachwerk-Substanz und ihr rheinromantisches Erbe hohes touristisches Potenzial besitzen.

Gerade in den aktuellen Zeiten, die durch die Pandemiesituation geprägt sind, erhalten Urlaub und Freizeitvergnügen in deutschen Regionen ganz neue Bedeutung. „Egal ob Sommer, Herbst, Winter oder Frühling: Es gibt vor unserer eigenen Haustür jede Menge Ziele, die es wert sind, neu- oder wiederentdeckt zu werden“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach die Broschüre. Der Landkreis Neuwied ist für ihn ein perfektes Naherholungsziel für Menschen in der Region, aber auch für die Bewohner der nahen Ballungszentren Köln, Bonn und Rhein-Sieg „Die Wege sind letztlich gar nicht weit, die Erreichbarkeit ist gut und wir bieten ein hohes Maß an Ursprünglichkeit. Echte Schätze mit Entdeckercharakter, weitab ausgetretener Touristenpfade“, ist der Kreischef sicher. Zur neuen Tourismusbroschüre gibt es eine begleitende Internetseite (www.natürlich-rhein-westerwald.de), die zudem über QR-Codes Verknüpfungen zu den Seiten der touristischen Anbieter bietet und auf weitere Informationskanäle wie Facebook und Instagram verweist.

„Dank der Tipps von Insidern erhalten interessierte Besucher zu allen touristischen Zielen zusätzliche Empfehlungen aus erster Hand, die sie meist so nicht gewusst oder wahrgenommen hätten“, verspricht Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Er hat die Broschüre konzipiert. Auch Harald Schmillen, Geschäftsführer der Kreiswirtschaftsförderung sieht in der neuen Publikation eine gute Möglichkeit, den Fokus stärker auf die touristischen Leuchttürme des Landkreises zu richten. Auch er sieht die erreichbaren Gästepotenziale aus dem Westerwald aber auch aus dem Koblenzer wie auch Köln-Bonner Raum, die hier oftmals noch neue Ausflugsziele entdecken können. Die „Natürlich Rhein-Westerwald“ Broschüre ist kostenfrei bei der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied zu beziehen, E-Mail: jhohenadl@wfg-nr.de, Telefon: 02631-28212. Ebenso können die Inhalte auch über www.natürlich-rhein-westerwald.de abgerufen werden.

Freuen sich, dass der Kreis Neuwied so viel zu bieten hat und das jetzt in einer neuen Broschüre präsentiert: (von links) Jörg Hohenadl, Landrat Achim Hallerbach und Harald Schmillen. Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob