Alle Artikel zum Thema: Hallerbach

Hallerbach

Unterbringung möglicher Flüchtlinge soll dezentral erfolgen

Kreis Neuwied zur Ukraine-Krise: „Sind auf Flüchtlinge vorbereitet“

Kreis Neuwied. Tiefe Bestürzung und Fassungslosigkeit herrscht angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine auch im Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach hat bereits in der vergangenen Woche klargestellt, dass seine Solidarität der Ukraine gilt und dass alle nötigen Hilfen zugesichert werden. Das gilt natürlich auch für den Fall, dass Kriegsflüchtlinge das Kreisgebiet erreichen.

Weiterlesen

Top

Neue Termine für den Impfbus im Dezember – Ärzte beteiligen sich

Impfangebote werden ausgebaut

Kreis Neuwied. Die Nachfrage nach den schützenden Spritzen gegen das Corona-Virus hat in den vergangenen Tagen wieder deutlich zugenommen, vor den Impfbussen herrscht (zu) viel Andrang. Um das Angebot zu verbessern, hatte Landrat Achim Hallerbach die Bürgermeister im Kreis Neuwied gebeten, mit den Ärzten in der Stadt und den Verbandsgemeinden ins Gespräch zu kommen und Möglichkeiten einer Unterstützung auszuloten.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach übergab die ersten beiden Mobilen Lautsprecheranlagen

Kreis Neuwied: Aufrüsten für den Katastrophenfall

Kreis Neuwied. Um bei größeren Schadenslagen die Bevölkerung schnell warnen zu können, hat der Landkreis Neuwied zwölf weitere „Mobile Hochleistungsbeschallungsanlagen“ - kurz Mobelas genannt – bestellt. Sie sollen der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden zur Verfügung gestellt werden. „Dass wir nicht mehr flächendeckend über Sirenen verfügen, treibt uns schon seit längerem um. Die Katastrophe...

Weiterlesen

Naturschutzinitiative (NI) kritisiert Landrat Hallerbach und Markus Mille vom Bauern- und Winzerverband

Wohin verschwinden die Wölfe am Rhein und im Westerwald?

Kreis Neuwied. Während in Asbach rechtswidrig das Töten eines Wolfsrüden gefordert wird, verschwinden zwischen Rheinbrohl und Bad Hönningen nach Beobachtungen der NI und nach der Berichterstattung in einer Tageszeitung mehrere Wölfe. Im Frühjahr 2020 verschwanden mindestens vier Wölfe spurlos, unter anderem die Fähe der ersten in Rheinland-Pfalz nachweislich gegründeten Wolfsfamilie. Ebenfalls ist...

Weiterlesen

Top

Kreis Neuwied. Die Zahl der Wolfsrisse steigt - jüngst vor allem in den Verbandsgemeinden Asbach und Altenkirchen-Flammersfeld sowie im benachbarten NRW. Bei den Nutztierhaltern sorgt das zunehmend für Unruhe. Auch Landrat Achim Hallerbach zeigt sich besorgt und positioniert sich. „Wolf ja, aber wenn einzelne Wölfe große Probleme bereiten, müssen sie entnommen werden dürfen“, fordert er und betont,...

Weiterlesen

Über Masken-Hinweis: Eingangstür der Kreisverwaltung beschmiert

Landrat Achim Hallerbach mahnt dringend zur Deeskalation: Aus Worten können Taten werden

Kreis Neuwied. Leider musste die Kreisverwaltung Neuwied zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit feststellen, dass die Scheiben der Eingangstür der Kreisverwaltung beschmiert worden sind. Die Schriftzüge befanden sich jeweils genau an den Stellen, an denen (von innen angebrachte) Aufforderungen zum Tragen von Masken bzw. die „Hygienetipps“ hängen.

Weiterlesen

Startschuss für die neue Koordinierungsstelle „Gesundheitsförderung und Prävention“

Rita Hoffmann-Roth will die Anbieter im Kreis Neuwied vernetzen

Kreis Neuwied. Die Corona-Impfungen sind ein Paradebeispiel. Es gibt mittlerweile genug Angebot, und seit Monaten ist das Thema in der öffentlichen Diskussion. Trotzdem gibt es immer noch Menschen, die sich aufgrund mangelnden Wissens und fehlender Aufklärung die schützende Spritze nicht geholt haben. In anderen Bereichen der Gesundheitsvorsorge ist das ganz ähnlich. „Präventionsangebote von verschiedenen...

Weiterlesen

Entdeckungen für Ausflug, Ferien und Freizeit im Landkreis Neuwied auf 44 Seiten und auf www.natürlich-rhein-westerwald.de

Landrat Achim Hallerbach: „Es gibt vor unserer Haustüre jede Menge tolle Ziele“

Kreis Neuwied. Passend zu den Ferien legt der Kreis Neuwied eine neue Tourismusbroschüre auf: Sehenswürdigkeiten, die eine überregionale Ausstrahlung besitzen, aber auch die schönsten Wander- und Radwege der Region wurden für „Natürlich Rhein-Westerwald“ ausgewählt. Schloss Engers und Schloss Arenfels finden sich ebenso wieder wie das Roentgen-Museum, die RömerWelt und das Museum Monrepos. Der Bogen...

Weiterlesen