Politik | 06.08.2021

Entdeckungen für Ausflug, Ferien und Freizeit im Landkreis Neuwied auf 44 Seiten und auf www.natürlich-rhein-westerwald.de

Landrat Achim Hallerbach: „Es gibt vor unserer Haustüre jede Menge tolle Ziele“

Neue Tourismusbroschüre gibt Tipps für Ausflüge und Freizeit

Freuen sich, dass der Kreis Neuwied so viel zu bieten hat und das jetzt in einer neuen Broschüre präsentiert: (von links) Jörg Hohenadl, Landrat Achim Hallerbach und Harald Schmillen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Passend zu den Ferien legt der Kreis Neuwied eine neue Tourismusbroschüre auf: Sehenswürdigkeiten, die eine überregionale Ausstrahlung besitzen, aber auch die schönsten Wander- und Radwege der Region wurden für „Natürlich Rhein-Westerwald“ ausgewählt. Schloss Engers und Schloss Arenfels finden sich ebenso wieder wie das Roentgen-Museum, die RömerWelt und das Museum Monrepos. Der Bogen spannt sich von kulturellen und historischen Entdeckungen über aktive Freizeiterlebnisse bis zu besonderen Orten, wie die Kulturstadt Unkel, Linz – die bunte Stadt am Rhein und den Weinort Leutesdorf. Letztere sind seit jeher gern besuchte Ausflugsziele, die durch ihre besondere Atmosphäre, die historische Fachwerk-Substanz und ihr rheinromantisches Erbe hohes touristisches Potenzial besitzen.

Gerade in den aktuellen Zeiten, die durch die Pandemiesituation geprägt sind, erhalten Urlaub und Freizeitvergnügen in deutschen Regionen ganz neue Bedeutung. „Egal ob Sommer, Herbst, Winter oder Frühling: Es gibt vor unserer eigenen Haustür jede Menge Ziele, die es wert sind, neu- oder wiederentdeckt zu werden“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach die Broschüre. Der Landkreis Neuwied ist für ihn ein perfektes Naherholungsziel für Menschen in der Region, aber auch für die Bewohner der nahen Ballungszentren Köln, Bonn und Rhein-Sieg „Die Wege sind letztlich gar nicht weit, die Erreichbarkeit ist gut und wir bieten ein hohes Maß an Ursprünglichkeit. Echte Schätze mit Entdeckercharakter, weitab ausgetretener Touristenpfade“, ist der Kreischef sicher. Zur neuen Tourismusbroschüre gibt es eine begleitende Internetseite (www.natürlich-rhein-westerwald.de), die zudem über QR-Codes Verknüpfungen zu den Seiten der touristischen Anbieter bietet und auf weitere Informationskanäle wie Facebook und Instagram verweist.

„Dank der Tipps von Insidern erhalten interessierte Besucher zu allen touristischen Zielen zusätzliche Empfehlungen aus erster Hand, die sie meist so nicht gewusst oder wahrgenommen hätten“, verspricht Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Er hat die Broschüre konzipiert. Auch Harald Schmillen, Geschäftsführer der Kreiswirtschaftsförderung sieht in der neuen Publikation eine gute Möglichkeit, den Fokus stärker auf die touristischen Leuchttürme des Landkreises zu richten. Auch er sieht die erreichbaren Gästepotenziale aus dem Westerwald aber auch aus dem Koblenzer wie auch Köln-Bonner Raum, die hier oftmals noch neue Ausflugsziele entdecken können. Die „Natürlich Rhein-Westerwald“ Broschüre ist kostenfrei bei der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied zu beziehen, E-Mail: jhohenadl@wfg-nr.de, Telefon: 02631-28212. Ebenso können die Inhalte auch über www.natürlich-rhein-westerwald.de abgerufen werden.

Freuen sich, dass der Kreis Neuwied so viel zu bieten hat und das jetzt in einer neuen Broschüre präsentiert: (von links) Jörg Hohenadl, Landrat Achim Hallerbach und Harald Schmillen. Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Umzug
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür