Politik | 18.01.2019

Neujahrsempfang der CDU Weißenthurm

Landrat begeistert die Gäste

Landrat Dr. Saftig bei seiner Rede.  CDU Weißenthurm

Weißenthurm. „Politik aus christlicher Verantwortung“ war das Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs der CDU Weißenthurm. Mit diesem komplexen Thema war augenscheinlich der Zeitgeist getroffen worden, da zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt waren und der Rathaussaal bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Der Stadtverbandsvorsitzende Werner Schumacher konnte Vertreter aus Politik und Vereinen, ebenso Weißenthurmer Gewerbetreibende und Repräsentanten der Kirchen begrüßen. Neben der Landtagsabgeordneten Hedi Thelen und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thomas Przybylla, hatten unter anderem auch Dr. Helmut Rönz (Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Weißenthurm), Horst Hohn (Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion), die beiden ehemaligen Stadtbürgermeister Gertrud Wagner und Hans-Wilhelm Bubenheim, CDU-Ehrenmitglied Johannes Gecks sowie der Kettiger Ortsbürgermeister Peter Moskopp den Weg ins Rathaus gefunden.

Nach der Begrüßung durch Werner Schumacher richtete auch Stadtbürgermeister Gerd Heim einige Worte an die Gäste. Mit einem Rückblick auf Projekte des Jahres 2018 und einem Ausblick auf anstehende Maßnahmen in diesem Jahr skizzierte Gerd Heim die Herausforderungen, die die Stadt Weißenthurm zu meistern hat. Ganz oben auf der Agenda stehen dabei der Neubau einer Kindertagesstätte mit insgesamt acht Gruppen, die bauliche Erweiterung der Grundschule, die Umsetzung des Bebauungsplanverfahrens Rosenstraße/B9 und die mögliche Überplanung des ehemaligen Schultheisgeländes.

„Politik aus christlicher Verantwortung“

Im Anschluss an die Grußworte freuten sich die Zuhörer auf den Hauptredner des Abends, Landrat Dr. Alexander Saftig, der zum Thema „Politik aus christlicher Verantwortung“ sprach. Der gebürtige Weißenthurmer befasste sich mit der Frage, ob das Wort „christlich“ nur noch ein Teil des Parteinamens ist, um auf eine traditionsreiche Vergangenheit hinzuweisen, oder ob es vielmehr Bestandteil des Grundverständnisses der Partei und damit Verpflichtung für ihre Mitglieder ist.

Landrat Dr. Saftig gelang es, dieses Thema höchst unterhaltsam, gespickt mit Bibelzitaten, aber auch mit humorigen Beispielen, zu beleuchten. Mit Blick auf eine Aussage des emeritierten Papstes Benedikt, wonach es der Relativismus sei, der eine Diskussion im Sinne der Wahrheitssuche unmöglich mache, forderte Dr. Saftig die Anwesenden auf: „Wir müssen miteinander sprechen und diskutieren.“ In der Politik müsse man um seine Überzeugungen ringen, die Werte der Partei verteidigen. Nichts sei schlimmer, als wenn jeder Recht habe - so gebe es keinen Fortschritt. Spontaner Zwischenapplaus zeigte, wie sehr Landrat Dr. Saftig den Nerv der Zuhörer traf.

Im Anschluss richtete der Vorsitzende der Jungen Union Weißenthurm, Cedrik Klein, die Dankworte an den Landrat. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von drei Schülerinnen der Kreismusikschule, welche die Anwesenden mit ihren Querflöten-Darbietungen begeisterten.

Pressemitteilung des CDU

Stadtverbands Weißenthurm

Der Vorsitzende Werner Schumacher begrüßt die Gäste.

Der Vorsitzende Werner Schumacher begrüßt die Gäste.

Landrat Dr. Saftig bei seiner Rede. Fotos: CDU Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark