Landtagsabgeordneter Wefelscheid besucht Hauptzollamt Koblenz
Austausch mit Regierungsdirektor René Borm

Koblenz. „Am Flughafen oder der Grenze guckt die Bundespolizei sich an wer den Koffer trägt, und wir vom Zoll, was im Koffer drin ist“, erläutert der Leiter des Hauptzollamt Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, mit Augenzwinkern den wohl bekanntesten Aufgabenbereich des Zolls.
Doch mittlerweile, auch aufgrund des freien Warenverkehrs im EU-Binnenmarkt, mache der internationale Warenverkehr nur noch einen Bruchteil der durch den Zoll für den Staat generierten Einnahmen aus.
„Von den rund 150 Milliarden Euro Einnahmen bundesweit, die wir jährlich für den Staatshaushalt erheben, kommt der größte Teil von diversen Steuern, vor allem Verbrauchssteuern, mit deren Erhebung wir als Finanzbehörde betraut sind“, erläutert Borm.
„Generell haben wir ein sehr breit gefächertes Portfolio an Zuständigkeiten, und dementsprechend breit sind wir im Hauptzollamt Koblenz und den Zollämtern in unserem Bezirk auch personell aufgestellt. Von interner Verwaltung über klassische Arbeit als Zollbeamte bis hin zum Außendienst für die Kontrolle von Schwarzarbeit oder Unternehmensprüfungen sind wir sehr vielfältig.“
Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der FREIE WÄHLER Stadtratsfraktion in Koblenz, zeigte sich beeindruckt von der großen Bandbreite an Aufgaben, die das Hauptzollamt abdeckt: „Was der Zoll alles leistet geht weit über das hinaus, was viele im Allgemeinen mit dem Begriff „Zoll“ verbinden. Und gerade als Arbeitgeber halte ich das Hauptzollamt für sehr attraktiv. Eine Beamtenlaufbahn mit so vielfältigen und spannenden Aufgabenfeldern, teilweise sogar als bewaffneter Außendienstler mit polizeiähnlichen Aufgaben und Befugnissen, ist sicherlich für viele junge Menschen nicht uninteressant.“
Zum Abschied bedankt sich Wefelscheid für das ausführliche Gespräch: „Heute konnte ich wieder viel für meine parlamentarische Arbeit mitnehmen. Und auch als Ratsmitglied ist es spannend, mal zu sehen, wie das Hauptzollamt mit immerhin gut 800 Beschäftigten hier in Koblenz aufgestellt ist.“
Pressemitteilung Büro Stephan Wefelscheid