Politik | 01.10.2025

Landtagsabgeordneter und Landtagskandidaten bei Stamm von Helfenstein

„Was hier vermittelt wird ist von großem Wert auch für das Ehrenamt und die Demokratie in diesem Land“

V.li. Marcel Müller, Dennis Graf, Stephan Wefelscheid, Sophia Plato, Stella Perscheid und Fiona Schneider.  Foto: Lilly Jung.

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Landtagskandidat Dennis Graf und B-Kandidat Marcel Müller (Wahlkreis 8) den Stammestag des „Stamm von Helfenstein“. Dieser ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 7 bis 25 Jahren ein breites Angebot an Aktivitäten und Angeboten, um verschiedene wertvolle Fertigkeiten zu vermitteln und ein soziales Miteinander zu gestalten.

„Wir wollen miteinander lernen, Spaß haben und Erfahrungen fürs Leben sammeln“, so Stammesführerin Sophia Plato. „Ob beim Zeltlager, auf Fahrt oder bei Aktivitäten in der Natur: Immer wieder schaffen wir unvergessliche Momente, die uns für ein Leben lang prägen und dazu beitragen, dass neben Feuer machen oder dem Wissen über Knoten und Bünde auch Naturverbundenheit und vor allem der Sinn für Gemeinschaft hängen bleiben. Wir setzen uns als Stamm im Kleinen für ein demokratisches und faires Miteinander ein und versuchen, das auch in unser Umfeld zu tragen. Und natürlich bieten wir sinnstiftende Freizeitbeschäftigung und Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen, was einen gut auf das spätere Leben vorbereitet.“

Das kann Marcel Müller, der selbst früher beim Stamm von Helfenstein aktiv war, bestätigen: „Meine Zeit als Pfadfinder hat mich sehr geprägt und dazu beigetragen, dass ich zu dem Menschen geworden bin der ich heute bin. Allen Eltern kann ich nur empfehlen: Gebt euren Kindern ebenfalls die Möglichkeit, so etwas zu erleben.“

Dennis Graf und Stephan Wefelscheid zeigten sich beeindruckt von dem sozialen Engagement der Kinder und Jugendlichen: „Es ist toll zu sehen, wie hier Verantwortung füreinander übernommen wird. Was hier vermittelt wird ist von großem Wert auch für das Ehrenamt und die Demokratie in diesem Land.“

„Hier haben wir wieder gesehen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unsere Region ist und wie gut es bei den Pfadfindern gelebt wird“, findet Graf.

Wefelscheid ergänzt: „Ich war in meiner Jugend selber bei den Pfadfindern und denke immer gerne an die Lager und Fahrten zurück. Auf den verschiedenen Touren habe ich die Natur kennen und erleben dürfen. Diese Naturverbundenheit ist etwas, das in unserer digitalen Welt leider zunehmend an Präsenz verliert. Ich halte es für wichtig, dass die verschiedenen Pfadfinder-Gruppen auch landesseitig Unterstützung erhalten, damit diese wertvolle Arbeit gut fortgeführt wird. Deshalb habe ich eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet und abgefragt, welche Fördermöglichkeiten bestehen und welche Projekte bereits existieren. Ich werde gerne weiter an der Sache dranbleiben.“

Pressemitteilung des Büro von Stephan Wefelscheid

Weitere Themen

V.li. Marcel Müller, Dennis Graf, Stephan Wefelscheid, Sophia Plato, Stella Perscheid und Fiona Schneider. Foto: Lilly Jung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür