Politik | 29.01.2021

CDU St. Sebastian

Landtagskandidat Peter Moskopp vor Ort

V.li. Marco Seidl, Peter Moskopp und Hajo Reif.Quelle: CDU St. Sebastian

St. Sebastian. : Landtagskandidat Peter Moskopp sind die örtlichen Gegebenheiten bestimmt nicht unbekannt. Und genau aus diesem Grund pflegt der ehrenamtliche Ortsbürgermeister Peter Moskopp auch die gute Kooperation zu anderen Ortsgemeinden, insbesondere dann, „[…] wenn wir voneinander lernen können“, bestätigt Peter Moskopp im gemeinsamen Gespräch mit der Ortsgemeinde St. Sebastian. Als Gemeinde, deren Entwicklung maßgeblich vom Rhein abhängt, würden sie nachhaltige Konzepte, die den Bürgerinnen und Bürgern das Wohnen und Arbeiten als Flussanrainer so angenehm wie möglich machen, benötigen.

Bereits vor fünf Jahren hat die Ortsgemeinde St. Sebastian an der Erarbeitung eines Hochwasserschutzkonzeptes mitgewirkt und somit Vorsorge für Hochwasserereignisse jenseits der HQ 100 Grenze getroffen. Aber es gibt noch viel zu tun: „Die Überschwemmungskartierung des Rheines schränkt die weitere Entwicklung von St. Sebastian maßgeblich ein. Gleiches gilt für die Neuausweisung des Wasserschutzgebietes.“ „In unserer Region verfügen wir über exzellentes Trinkwasser, was wir auch bewahren und schützen müssen. Erst jüngst hat ein Richterspruch des Verwaltungsgerichtes Koblenz dies bestätigt. In Sommerzeiten mit zunehmend langen Hitze- und Trockenperioden benötigen wir erst recht eine zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser. Davon profitieren wir alle, warum wir auch diejenigen unterstützen sollten, die die Nachteile tragen“, bestätigt Peter Moskopp und sagt seine Unterstützung im Falle seines Wahlsieges zu. „Und wenn wir über die Zunahme von extremen Wettersituationen sprechen, dürfen wir auch die Betroffenen von Starkregenereignisse nicht außer Acht lassen. Sowohl in St. Sebastian wie auch in anderen Ortsgemeinde unserer Region erfahren wir zunehmend, wie betroffene Menschen dies vor gewaltige Probleme stellt. Vollgelaufene Keller und Wohnungen mit erheblichem Sachschaden sind keine Seltenheit, warum ich mich für ein landesweites Soforthilfekonzept einsetzen möchte“, ergänzt Landtagskandidat Peter Moskopp.

Pressemitteilung der

CDU St. Sebastian

V.li. Marco Seidl, Peter Moskopp und Hajo Reif.Quelle: CDU St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"