Vertreter aus Milchviehhaltung, Ackerbau und Schäferei brachten ihre Anliegen ein.  Foto: privat

Am 05.09.2025

Politik

Gesprächsrunde auf Einladung von Jenny Groß MdL

Landwirte loben offenen Austausch mit CDU-Vertretern

Girod-Kleinholbach. Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Jenny Groß (CDU) kamen Landwirte aus verschiedenen Bereichen mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger, Sprecher der Arbeitsgruppe Landwirtschaft, Ernährung und Heimat der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu einem offenen Austausch zusammen. Gastgeber war Paul Prassler auf dem Gut Westerwald in Kooperation mit dem Agrarbüro Mittermeier aus Zehnhausen b. W.

Unter den Teilnehmern befanden sich unter anderem Matthias Müller, Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Westerwald, sowie Vertreter aus Ackerbau, Milchviehhaltung und Schäferei. Christine Mittermeier lobte das Gesprächsangebot, bei dem Praktiker aus verschiedenen Bereichen ihre wichtigen Anliegen vortragen konnten. Dazu gehörte etwa, den Wegfall einzelner Pflanzenschutzwirkstoffe zu adressieren, sowie der Hinweis, dass aufgrund der Dringlichkeit zwischen den Verbänden – hier dem Bauernverband und dem Bundesverband Berufsschäfer – ein Schulterschluss gesucht wird.

Jenny Groß betonte zu Beginn die Bedeutung des Treffens:

„Die Landwirtschaft ist und bleibt ein prägendes Thema im Westerwald. Schon bei den Demonstrationen der Landwirte habe ich klar gesagt: Die CDU steht an eurer Seite. Nun, da die CDU in Regierungsverantwortung ist und die CSU mit Alois Rainer den Landwirtschaftsminister stellt, haben wir die Chance, Fehlentscheidungen der Ampel zurückzunehmen und die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft zu verbessern.“

Johannes Steiniger stellte die Schwerpunkte der CDU-Politik im Agrarbereich heraus. Ganz oben stehe die Entbürokratisierung: „Wir werden unnötige doppelte Meldungen und Aufzeichnungspflichten abschaffen.“ Zudem verwies er auf die vollständige Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung, die landwirtschaftliche Betriebe jährlich um rund 430 Millionen Euro entlasten soll. Auch die Abschaffung der Stoffstrombilanzierung und eine praxisgerechtere Überarbeitung der Düngeverordnung seien zentrale Anliegen.

Ein weiteres Thema, das viele Landwirte bewegte, war die Rückkehr des Wolfes. Jenny Groß machte dazu klar: „Wir müssen den negativen Auswirkungen des Wolfes entschieden entgegentreten. Deshalb wird die CDU bei einer Regierungsbeteiligung im kommenden Jahr den Wolf effektiv ins Jagdrecht aufnehmen. Wir können nicht länger zuschauen, die Zahl der Wölfe ist im Westerwald vermutlich deutlich höher als offiziell registriert.“

Auch der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey beteiligte sich aktiv an der Diskussion. Am Ende waren sich alle einig: Der direkte Austausch sei wichtig und müsse regelmäßig stattfinden.

Matthias Müller, (Kreisbauernchef Westerwald) betonte: „Landwirtschaftliche Tierhaltung in modernen Ställen für die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel und erneuerbarer Energien ist heute einer der innovativsten Wirtschaftsbereiche. Die Ernährungssicherung muss ins Grundgesetz aufgenommen werden.“ Ein Ansinnen, der bei den Politikern klar kommuniziert wurde und auch auf Verständnis stieß.

Mit Blick auf die Grünlandkartierung warnte Müller zudem vor einer realitätsfernen Bürokratisierung, die den Betrieben zusätzliche Lasten aufbürdet und praxisnah überarbeitet werden muss.

„Uns ist bewusst, dass Ernährungssicherung nicht ohne die Landwirte geht und wir müssen auf allen Ebenen Ihnen entsprechende Rahmenbedingungen geben,“ so Groß MdL und Orthey MdB.

Pressemitteilung

CDU-Kreisverband Westerwald

Vertreter aus Milchviehhaltung, Ackerbau und Schäferei brachten ihre Anliegen ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Rheinbach. Bei der Podiumsdiskussion am Sankt-Josef-Gymnasium stellte sich Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel den Fragen der Schülerschaft. In seinem Eingangsstatement setzte er Schwerpunkte bei Bildung, Klimaschutz und soliden Finanzen. Er machte deutlich, dass Pflichtaufgaben Vorrang haben müssen. Nichtpflichtaufgaben will er auf den Prüfstand stellen, um Rheinbach dauerhaft handlungsfähig zu halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz