Politik | 05.09.2025

Gesprächsrunde auf Einladung von Jenny Groß MdL

Landwirte loben offenen Austausch mit CDU-Vertretern

Vertreter aus Milchviehhaltung, Ackerbau und Schäferei brachten ihre Anliegen ein.  Foto: privat

Girod-Kleinholbach. Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Jenny Groß (CDU) kamen Landwirte aus verschiedenen Bereichen mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger, Sprecher der Arbeitsgruppe Landwirtschaft, Ernährung und Heimat der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu einem offenen Austausch zusammen. Gastgeber war Paul Prassler auf dem Gut Westerwald in Kooperation mit dem Agrarbüro Mittermeier aus Zehnhausen b. W.

Unter den Teilnehmern befanden sich unter anderem Matthias Müller, Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Westerwald, sowie Vertreter aus Ackerbau, Milchviehhaltung und Schäferei. Christine Mittermeier lobte das Gesprächsangebot, bei dem Praktiker aus verschiedenen Bereichen ihre wichtigen Anliegen vortragen konnten. Dazu gehörte etwa, den Wegfall einzelner Pflanzenschutzwirkstoffe zu adressieren, sowie der Hinweis, dass aufgrund der Dringlichkeit zwischen den Verbänden – hier dem Bauernverband und dem Bundesverband Berufsschäfer – ein Schulterschluss gesucht wird.

Jenny Groß betonte zu Beginn die Bedeutung des Treffens:

„Die Landwirtschaft ist und bleibt ein prägendes Thema im Westerwald. Schon bei den Demonstrationen der Landwirte habe ich klar gesagt: Die CDU steht an eurer Seite. Nun, da die CDU in Regierungsverantwortung ist und die CSU mit Alois Rainer den Landwirtschaftsminister stellt, haben wir die Chance, Fehlentscheidungen der Ampel zurückzunehmen und die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft zu verbessern.“

Johannes Steiniger stellte die Schwerpunkte der CDU-Politik im Agrarbereich heraus. Ganz oben stehe die Entbürokratisierung: „Wir werden unnötige doppelte Meldungen und Aufzeichnungspflichten abschaffen.“ Zudem verwies er auf die vollständige Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung, die landwirtschaftliche Betriebe jährlich um rund 430 Millionen Euro entlasten soll. Auch die Abschaffung der Stoffstrombilanzierung und eine praxisgerechtere Überarbeitung der Düngeverordnung seien zentrale Anliegen.

Ein weiteres Thema, das viele Landwirte bewegte, war die Rückkehr des Wolfes. Jenny Groß machte dazu klar: „Wir müssen den negativen Auswirkungen des Wolfes entschieden entgegentreten. Deshalb wird die CDU bei einer Regierungsbeteiligung im kommenden Jahr den Wolf effektiv ins Jagdrecht aufnehmen. Wir können nicht länger zuschauen, die Zahl der Wölfe ist im Westerwald vermutlich deutlich höher als offiziell registriert.“

Auch der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey beteiligte sich aktiv an der Diskussion. Am Ende waren sich alle einig: Der direkte Austausch sei wichtig und müsse regelmäßig stattfinden.

Matthias Müller, (Kreisbauernchef Westerwald) betonte: „Landwirtschaftliche Tierhaltung in modernen Ställen für die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel und erneuerbarer Energien ist heute einer der innovativsten Wirtschaftsbereiche. Die Ernährungssicherung muss ins Grundgesetz aufgenommen werden.“ Ein Ansinnen, der bei den Politikern klar kommuniziert wurde und auch auf Verständnis stieß.

Mit Blick auf die Grünlandkartierung warnte Müller zudem vor einer realitätsfernen Bürokratisierung, die den Betrieben zusätzliche Lasten aufbürdet und praxisnah überarbeitet werden muss.

„Uns ist bewusst, dass Ernährungssicherung nicht ohne die Landwirte geht und wir müssen auf allen Ebenen Ihnen entsprechende Rahmenbedingungen geben,“ so Groß MdL und Orthey MdB.

Pressemitteilung

CDU-Kreisverband Westerwald

Vertreter aus Milchviehhaltung, Ackerbau und Schäferei brachten ihre Anliegen ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die GRÜNE Stadtratsfraktion hat sich klar gegen die aktuelle Planung zur Neugestaltung des Platzes an der Linde ausgesprochen. Besonders scharf kritisiert wird dabei die Entscheidung, eine giftige Baumart, den Japanischen Schnurbaum zur Pflanzung vorzusehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU greift Missstände am Spielplatz Goldgrube auf

Zustände so nicht hinnehmbar

Koblenz. Die beiden jugendpolitischen Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Daniela Nowak und Landtagskandidat Philip Rünz (Stellvertreter), haben sich mit Anwohnerinnen und Anwohnern in der Koblenzer Goldgrube getroffen.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Die Landräte des Rhein-Hunsrück-Kreises und des Rhein-Lahn-Kreises, Volker Boch und Jörg Denninghoff, begrüßen die aktuelle Erklärung der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, zur Mittelrheinbrücke. „Wir freuen uns über dieses klare und gute Signal“, erklären die beiden Landräte, die sich vehement für den Brückenschlag im Mittelrheintal einsetzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#