Politik | 04.12.2019

Jahreshauptversammlung bei der Sinziger CDU

Langjährige Mitglieder geehrt

Ehrung beim Sinziger CDU-Stadtverband (v.l.) CDU-Vize Hans-Werner Adams, Klaus Eich, Stadtverbandschef Franz-Hermann Deres, Kurt Quarz, Erwin Alfter, Axel Peiß und MDL Guido Ernst. Foto: -BL-

Sinzig. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Sinziger CDU Stadtverbandes im Kirchencafé des Pfarrheims Sankt Peter in der Zehnthofstraße waren jüngst 22 Mitglieder und vier Gäste gekommen. Die Sinziger Christdemokraten hatten ihre Jahreshauptversammlung als offene Mitgliederversammlung abgehalten, bei der Zuhörer und Zuschauer ausdrücklich willkommen waren.

Auch im Mittelpunkt des Geschehens stand dabei die Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder. So ist Erwin Alfter bereits seit 50 Jahren Mitglied in der Sinziger CDU. Axel Peiß, Kurt Quarz und Klaus Eich sind seit vier Jahrzehnten dabei.

Gekommen war auch Landtagsabgeordneter Guido Ernst. Der machte der Versammlung noch einmal klar, dass er persönlich bei den nächsten Landtagswahlen nicht mehr antreten wird. Diese finden 2021 statt, und Ende März 2020 wird es im Kreis eine entsprechende Wahlversammlung um die Nachfolge von Ernst geben.

Auf der Tagesordnung standen aber auch umfangreiche Wahlen von Delegierten zum Kreisparteitag und just zu jener Wahlversammlung in Heppingen.

Franz Hermann Deres, Vorsitzende des Stadtverbandes, nutze die Gelegenheit zu einem kleinen Grundsatzreferat.

Dabei merkte er an, dass durch die diesjährigen Kommunalwahlen das Parteigeschehen in diesem Jahr bestimmt wurde und dass auch viele neue Mitglieder in den Gremien ihre Arbeit aufgenommen hätten.

Er machte auch noch einmal deutlich, wie umfangreich die ehrenamtliche Arbeit für die Partei im Einzelfall werden könne. Sein Dank galt alle jenen, die unermüdlich für die Partei arbeiten. Seinen Blick richtete er aber auch auf den Haushalt der Stadt Sinzig für das Jahr 2020.

Der schreibt, dank der etwas unerwarteten Schlüsselzuweisung A des Landes in Höhe von 1,5 Millionen Euro, schwarze Zahlen.

„Die aufgenommenen Kredite müssen durch die Überschüsse im Haushalt getilgt werden können, sonst laden wir den nachfolgenden Generationen eine fürchterliche Hypothek auf“, stellte Deres auch eine der Grundmaximen für die kommunalpolitische Arbeit der Sinziger CDU heraus.

Einen Schwerpunkt seiner Berichterstattung legte er auf die Sportstätten und die intensive Zusammenarbeit mit den Vereinen. Den neuen Kunstrasenplatz in Westum bezeichnete er als Leuchtturmprojekt. Dem soll nun der Ausbau der Tartanbahn im Rhein-Ahr-Stadion, in enger Zusammenarbeit mit dem TV 08, und einen Kunstrasenplatz in Bad Bodendorf, in starker Bindung mit dem SC Bad Bodendorf, folgen.

Intensiv und mit viel Engagement, aber auch reichlich Kritik, wurde die geplante Ansiedlung von Wasserbüffeln im Naturschutzgebiet Ahrmündung diskutiert. Bei zahlreichen Wortmeldungen blieb dabei kein gutes Haar an der anfänglichen Informationspolitik der planenden SGD Nord. Deres konnte aber auch bekannt geben, dass die Löwentreppe als Verbindung zwischen Barbarossastraße und Kirchplatz in Kürze fertig saniert ist und eröffnet werden kann.

BL

Ehrung beim Sinziger CDU-Stadtverband (v.l.) CDU-Vize Hans-Werner Adams, Klaus Eich, Stadtverbandschef Franz-Hermann Deres, Kurt Quarz, Erwin Alfter, Axel Peiß und MDL Guido Ernst. Foto: -BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick