Die Teilnehmer der Aktion „Seitenwechsel“ am 15. Mai im Forum Polch. Caritas Zentrum, Mendig

Am 11.06.2018

Politik

Aktionsplan des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in Polch vorgestellt

Lebenssituation von Menschen mit Behinderung im Alltag verbessern

Kreis MYK. Die Sozialplanerinnen Eva Mareike Veit (Kreisverwaltung Mayen-Koblenz) und Anne Schnütgen (Stadt Koblenz) präsentierten im Forum Polch den kommunalen Aktionsplan des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Zahlreiche Bürger mit und ohne Behinderung sowie Vertreter von regionalen Unternehmen, Vereinen und der Kommunalpolitik nahmen an der Informationsveranstaltung teil. Eingeladen hatten die Lokalen Teilhabekreise aus Mayen, Mendig und Polch, um damit einen weiteren Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Region zu leisten.

Die drei Teilhabekreise sind gemeinsame Initiativen der Caritas Werkstätten St. Johannes in Mayen und St. Stephan in Polch sowie des Caritas Zentrums in Mendig. Sie setzen sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus Mayen, Mendig, Polch und Umgebung. Ziel der Initiativen ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.

Auch der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz haben sich zum Thema Teilhabe von Menschen mit Behinderung in gemeinsamer Verantwortung auf den Weg gemacht. Zunächst wurde eine gemeinsame kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen erstellt. Daraus ist der gemeinsame kommunale Aktionsplan entstanden, der die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region fördern und sicherstellen soll. „Beiden Kommunen war es wichtig, dass ein solcher Aktionsplan unter Beteiligung von Menschen mit Behinderung erstellt wird. Daher saß eine Arbeitsgruppe von Fachkräften, Betroffenen und Angehörigen in insgesamt sieben Sitzungen gemeinsam an einem Tisch“, so Eva Mareike Veit.

50 Ziele und Maßnahmen

Der kommunale Aktionsplan beinhaltet aktuell 50 Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Diese Ziele und Maßnahmen mit den Schwerpunkten Beratung, Arbeit, Wohnen, barrierefreie Kommunikation, Kultur, Sport und Freizeit stellten die beiden Sozialplanerinnen dem interessierten Publikum in Polch vor. „Der Aktionsplan formuliert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung im Alltag. Die Umsetzung der Maßnahmen kann nur durch das Engagement der vielfältigen Akteure und somit gemeinsam realisiert werden“, so Eva Mareike Veit. Da der Aktionsplan ein lebendiges Dokument ist, wird in der Arbeitsgruppe bereits an weiteren Themenschwerpunkten gearbeitet.

Im Rahmen der Veranstaltung konnten Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis, Mendigs Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel und Polchs Stadtbürgermeister Gerd Klasen für einen Seitenwechsel mit Betroffenen gewonnen werden. Sie setzten sich mehrere Stunden in den Rollstuhl und begleiteten Menschen mit Behinderung im Alltag. Dabei testeten sie zugleich die Barrierefreiheit in ihrer Stadt.

Pressemitteilung Caritas Zentrum

Die Teilnehmer der Aktion „Seitenwechsel“ am 15. Mai im Forum Polch. Foto: Caritas Zentrum, Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler