Der 53-jährige Jörg ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend einen Stammzellspender.  Foto: Jörg Weber

Am 12.04.2022

Politik

Eine Stammzelltransplantation ist die einzige Überlebenschance für den 52-jährigen und krebskranken Jörg , einem leidenschaftlichen Biker aus der Eifel.

Leukämie: Lebensretter für Jörg gesucht

„Ich gebe mich noch nicht auf. Ich will für meine Familie da sein und bald wieder Motorrad fahren,“ sagt er

Rheinland-Pfalz. Eine Stammzelltransplantation ist die einzige Überlebenschance für den krebskranken Jörg. Um den 53-jährigen Mitarbeiter der Bitburger Braugruppe GmbH zu retten, starten seine Kollegen, gemeinsam mit seinem Motorradclub Dunnerviejel e.V. und der Stefan-Morsch-Stiftung nun eine große Typisierungsaktion: am Sonntag, den 24. April, von 12 bis 17 Uhr, auf dem Firmengelände in Bitburg, Güterstraße/Eisbahn (Mitarbeiterparkplatz).

Eine eine aggressive, bösartige Erkrankung

Die ersten sonnigen Frühlingstage auf seinem Motorrad genießen – darauf hat sich der 53-jährige Jörg gefreut. Doch dann leidet er wochenlang an Müdigkeit und Schwäche. Zunächst schob der zweifache Vater das auf Nebenwirkungen der Corona-Impfung. Als seine Haut gelb wird, geht er ins Krankenhaus. Was folgt, ist eine folgenschwere Diagnose: systemische Mastozytose mit hämatologischer Neoplasie – eine aggressive, bösartige Erkrankung, die Jörgs Leben bedroht. Plötzlich liegen alle Pläne auf Eis und der Alltag steht Kopf. Jörg berichtet: „Das hat uns ziemlich runtergezogen. Meine Frau, mein Sohn und meine Tochter haben Angst um mich. Ich bin realistisch. Ich weiß, es kann zu Ende gehen. Aber ich gebe mich noch nicht auf. Ich will für meine Familie da sein und bald wieder Motorrad fahren.“

Schock für Freunde und Kollegen

Auch für seine Kollegen bei Bitburger, von denen einige im gleichen Motorradclub sind, ist die Nachricht über die lebensbedrohliche Erkrankung des 53-jährigen Handwerkers ein Schock. Helmut Johanns, Betriebsratsvorsitzender der Bitburger Braugruppe erklärt: „Jörg ist ein beliebter Kollege, hilfsbereit und keiner, der gerne im Vordergrund steht. Wir möchten uns mit all unseren Möglichkeiten einbringen, um ihm zu helfen und hoffen, dass wir viele Menschen zur Typisierung motivieren können.“ Je mehr sich am 24. April auf dem Gelände der Bitburger Braugruppe in die Datei der Stefan-Morsch-Stiftung aufnehmen lassen, umso besser stehen die Chancen, dass ein ‚genetischer Zwilling‘ für Jörg gefunden wird. Denn anders als zum Beispiel bei einer Blutspende, ist es gar nicht so einfach, eine passende Spenderin oder einen passenden Spender zu finden. Die sogenannten genetischen Gewebemerkmale, die bei Menschen in unzähligen Kombinationen vorkommen, müssen übereinstimmen.

Drive-In mit zwei Stationen

Wie einfach die Typisierung vor Ort abläuft, beschreibt Fabian Korb von der Stefan-Morsch-Stiftung: „Es wird ein Drive-In mit zwei Stationen, bei dem auch Fußgänger mitmachen können. An der ersten Station bekommt man die Einwilligungserklärung. An der zweiten Station wird die ausgefüllte Einwilligung von Mitarbeitern entgegengenommen und überprüft. Danach wird ein Stäbchen ausgegeben, mit dem man sich dann unter Anleitung die Speichelprobe selbst entnimmt. Für Fragen stehen unsere Mitarbeiter natürlich jederzeit zur Verfügung.“ Erwachsene bis 40 Jahre und Jugendliche ab 16 (mit dem Einverständnis der Sorgeberechtigten) können sich kostenlos in die Datei aufnehmen

lassen. Für Interessierte bis 55 Jahre übernehmen die Bitburger Geschäftsführung und die Betriebsgemeinschaft die Registrierungskosten von je 40 Euro.

Weitere Informationen

Unter www.stefan-morsch-stiftung.de gibt es viele Hintergrundinformationen, unter anderem über mögliche Ausschlusskriterien. Wer sich nicht typisieren lassen darf oder möchte, kann mit einer Geldspende trotzdem helfen: zum Beispiel um Betroffene zu unterstützen, die aufgrund der Erkrankung in eine finanzielle Notlage gekommen sind.

Pressemitteilung

Stefan-Morsch-Stiftung

Der 53-jährige Jörg ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend einen Stammzellspender. Foto: Jörg Weber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler