Politik | 13.01.2020

„Unser Dorf hat Zukunft“

Lewentz gibt Startschuss für „Unser Dorf hat Zukunft“

Mainz. Innenminister Roger Lewentz hat den Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020“ gegeben. Damit startet der erste Landesentscheid im Rahmen des 27. Wettbewerbsturnus zum Bundesentscheid im Jahr 2022. Gemeinden können ihre Bewerbungsunterlagen für den Landeswettbewerb bis Freitag, 20. März bei der zuständigen Kreisverwaltung einreichen. Das Wettbewerbsverfahren ist dreistufig gegliedert und findet auf der Kreis-, Gebiets- sowie Landesebene statt.

„Die jüngsten Erfolge rheinland-pfälzischer Gemeinden im Bundeswettbewerb 2019 zeigen, dass unser Land stark aufgestellt ist. Zwei Gemeinden hatten sogar die Goldmedaille gewonnen und herausragend unter Beweis gestellt, dass sie auf dem richtigen Weg sind, um ihr Dorf lebens- und zukunftsfähig zu gestalten. Solche Ergebnisse sollten weitere Gemeinden anspornen, in diesem Jahr selbst am Wettbewerb teilzunehmen“, sagte Innenminister Roger Lewentz.

Anziehungskraft und Funktionsfähigkeit eines Dorfes hingen maßgeblich auch von den Menschen ab, die bereit sind, sich aktiv für ihr Dorf einzusetzen. Seit 1961 engagieren sich die Bürgerinnen und Bürger mit großer Begeisterung für den Dorfwettbewerb. Zahlreiche Dörfer zeigten bereits eindrucksvoll, welchen individuellen Weg sie Richtung Zukunft eingeschlagen haben. Die Leistungen der Dörfer werden vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Ausgangslage und den individuellen Möglichkeiten bewertet. „Es kommt darauf an, was die Gemeinden aus den vorhandenen Gegebenheiten machen und wie aktiv und kreativ sie sich dabei zeigen. Es ist immer wieder spannend, welche Projekte und Initiativen der Wettbewerbsjury auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene präsentiert werden und Begeisterung auslösen“, so Lewentz.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und Sport

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Image
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot