Die Bürgerinnen und Bürger der Siegergemeinde Linkenbach mit den Jurymitgliedern und Vertretern der Verwaltung.Kreis Neuwied

Am 11.05.2018

Politik

Kreisentscheid Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Linkenbach ist Kreissieger in der Hauptklasse

Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert: Wettbewerb auf einem sehr hohen Niveau - Oberraden gewinnt in der Sonderklasse

Linkenbach. Linkenbach holt sich „Gold“ in der Hauptklasse und damit den Sieg im Kreisentscheid des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“, unmittelbar gefolgt von den Gemeinden Dattenberg und dem Dürrholzer Ortsteil Muscheid, die beide „Silber“ erreicht haben. Sieger in der Sonderklasse ist die Gemeinde Oberraden, die ebenfalls „Gold“ erhält, gefolgt von Leubsdorf, das mit „Silber“ ausgezeichnet wird. Dem Breitscheider Ortsteil Hollig erkennt die Kreiskommission einen Sonderpreis für seine herausragende Dorfgemeinschaft zu.

Die mit Gold und Silber prämierten Gemeinden in der Hauptklasse und Sonderklasse sind nun für die Teilnahme am Gebietsentscheid, der ab dem 22. bis 26. Juni läuft, qualifiziert. Am Gebietsentscheid nehmen die Sieger des Kreisentscheides von insgesamt neun Landkreisen im Bereich Koblenz teil.

In der Hauptklasse treten die Gemeinden an, die sich zum ersten Mal am Wettbewerb beteiligen oder in früheren Wettbewerben noch nicht den Gebietsentscheid erreicht haben. In der Sonderklasse werden die Gemeinden zusammengefasst, die in früheren Jahren bereits im Gebietsentscheid waren.

Ziel: Anerkennung der beispielhaften Leistungen der Dorfgemeinden

„Der Wettbewerb soll dazu beitragen, die Gemeinden herauszustellen und anzuerkennen, deren Dorfgemeinschaften Beispielhaftes leisten. Sie erarbeiten Initiativen und Projekte, mit denen aktiv an der Zukunft der Gemeinde gearbeitet wird. Dieses Engagement ist vorbildlich. Der Wettbewerb soll ein Bewusstsein schaffen für aktuelle Herausforderungen und Themen wie z.B. die Innenentwicklung zur Erhaltung lebendiger Dorfkerne und attraktiver, zukunftsfähiger Orte. Für die Kreisjury war die Entscheidung nicht leicht. Alle Wettbewerbsteilnehmer zeichnen sich durch ein sehr hohes Niveau aus, was die Zukunftsfähigkeit des Ortes ausmacht, und haben viele gute vorzeigbare Projekte und ein hohes Bürgerengagement vorzuweisen“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.

„Bei den Begehungen in den Dörfern hat sich deutlich gezeigt, dass dieses Bürgerengagement und die Arbeit der Vereine der „Kitt“ sind, der ein Dorf lebendig macht und zusammenhält“, so die Vorsitzende der Kreiskommission Margit Rödder-Rasbach.

Die Schwerpunktbereiche, die die Kreiskommission bei ihren Rundgängen durch die Dörfer bewertet hat, betreffen die Bereiche „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Iniativen, Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und -entwicklung sowie Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“. Ebenso fließt die Präsentation des Ortes durch die Gemeinde in die Gesamtbewertung mit ein.

Die weitere Berichterstattung zu den Begehungen der Kreisjury in den Teilnehmergemeinden folgt in Kürze.Pressemitteilung

des Kreises Neuwied

Die Bürgerinnen und Bürger der Siegergemeinde Linkenbach mit den Jurymitgliedern und Vertretern der Verwaltung.Foto: Kreis Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler