Politik | 22.03.2024

Listenaufstellung für die Kommunalwahl

Vorne in der Mitte CDU-MdL Petra Schneider, umringt von Mitgliedern des Remagener CDU-Stadtverbandes.  Foto:CDU Remagen

Remagen. Niclas Schell, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Remagen, freute sich sehr, die lokale direkt gewählte CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider sowie zahlreiche Mitglieder im Foyer der Rheinhalle zu einer weiteren wichtigen Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Die Vorsitzende Herta Stiren konnte leider wegen Erkrankung nicht teilnehmen.

Nach Abhandlung diverser Formalien ging es unter der erfahrenen Versammlungsleitung von Petra Schneider direkt ins Wahlgeschäft, galt es doch zahlreiche Listen für Stadtrat, Ortsbeiräte und Ortsvorsteher aufzustellen und zu wählen.

Im Ergebnis bleibt erfreulicherweise festzuhalten, dass es der Remagener CDU gelungen ist, z.B. unter den TOP 8-Listenplätzen für den Stadtrat ganz automatisch einen 50%-igen Anteil an aktiven und engagierten Frauen zu erreichen. Olaf Wulf tritt für die CDU als Ortsvorsteherkandidat für den Ortsbezirk Oedingen, Jürgen Walbröl für den Ortsbezirk Oberwinter sowie Emil Krezic für die Kernstadt Remagen an. CDU-Listen gibt es auch für die Ortsbeiräte in Kripp, Remagen, Unkelbach, Oedingen und Oberwinter. Alle Gewählten freuen sich, für die CDU und für Remagen bei den Kommunalwahlen anzutreten und bitten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Im Anschluss an die Wahlen berichtete Petra Schneider aus ihrer Arbeit im Landtag Rheinland-Pfalz. Schwerpunkte ihres Beitrages waren die noch vielen unerledigten Arbeiten im Ahrtal, die Legalisierung von Cannabis trotz vieler Warnungen vor den Folgen sowie die Straßenausbaubeiträgen, an denen die Ampel-Landesregierung trotz vieler zu erwartender juristischer Probleme und des enormen Verwaltungsaufwandes auch in den Kommunen nach wie vor festhalten will.

Pressemitteilung

CDU Remagen

Vorne in der Mitte CDU-MdL Petra Schneider, umringt von Mitgliedern des Remagener CDU-Stadtverbandes. Foto:CDU Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Verkauf Nordmanntannen
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025