Politik | 20.11.2024

FWM3 / Die Linke: Zukunftsfähigkeit des GKM und des Standortes Mayen jetzt sichern

Lösungsschritte könnten im Kreishaushalt beginnen

Hans-Georg Schönberg (li.), und Aziz Aldemir. Foto: FWM3/DieLinke Fraktion im Kreistag

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell ist die Zukunft des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) und vor allem die seines Standortes in Mayen weiterhin politisch unklar. Zwar sprachen sich nach der Kommunalwahl im, Juni die Hauptgesellschafter (Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz) mehrheitlich in ihren Gremien für eine dauerhafte kommunale Trägerschaft aus, gleichzeitig stehen aber massive Einschnitte gemäß dem – ausschließlich unter ökonomischen Kriterien durchgeführten – Gutachten der Berger-Gruppe im Raum!

Deren Umsetzung hätte u. a. gravierende Auswirkungen auf die stationäre Versorgung im ländlichen Raum des Landkreises Mayen-Koblenz. Aktuell hat sich bereits am Mayener Krankenhaus die Situation in den dort angesiedelten Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) der kinderärztlichen Versorgung (z. Z. geschlossen) und der Chirurgie (eingeschränkt) am Krankenhaus drastisch verschlechtert! Darüber hinaus ist weiterhin der Verbleib der Gynäkologie und der Geburtshilfe im Mayener Krankenhaus unklar, für deren Erhalt die Kreistagsfraktionen allerdings votiert haben. Drastische Einbußen in der stationären medizinischen Versorgung in Mayen drohen allerdings durch den möglichen Wegfall von wichtigen Fachabteilungen – rein aus wirtschaftlichen Gründen. In der Presse wurden hier die Gastroenterologie und die Viszeralchirurgie (Chirurgie des Bauchraumes) – beide wichtige Bereiche der medizinischen Versorgung der Bevölkerung - genannt. Ihr Wegfall hätte aber wohl fatale Folgen: Da die ambulante und stationäre Behandlung von Erkrankungen des Bauchraumes, die wegen ihrer Häufigkeit sogar zur notwendigen Grundversorgung gehört, dann in Mayen nicht mehr durchgeführt werden könnte, wäre das Elisabethkrankenhaus dadurch keine Klinik der Regelversorgung mehr.

Auch die zur Beruhigung der Bevölkerung von einigen Kreistagsfraktionen angedachte Kompensation durch eine neue Pflegeabteilung in Mayen zur Sicherung von Bettenzahl und Arbeitsplätzen kann die massiven Verluste im medizinischen Leistungsspektrum des Elisabethkrankenhauses nicht ausgleichen. Letztlich wäre im Kreis Mayen-Koblenz die ländliche Region Mayen-Vordereifel von einer gut erreichbaren grundlegenden Gesundheitsversorgung abgeschnitten – menschenunwürdig nach Meinung der Kreistagsfraktion FWM3/Die Linke für viele Menschen im Alter!

Für die Kreistagsfraktion FWM3/Die Linke ist deshalb der Erhalt aller Fachabteilungen des Mayener Krankenhauses im Rahmen eines zukunftsfähig aufgestellten GKM unerlässlich. Dazu ist es nötig, gerade in den nächsten Jahren – bis eine ausreichende Finanzierung durch eine Krankenhausreform und die Erfüllung ihrer finanziellen Verpflichtungen von Bund und Land gesichert sind – die entstehenden finanziellen Lücken abzusichern.

Mögliche Wege hierzu sind z. B. ein jährlicher Verlustausgleich durch den Kreis Mayen-Koblenz für die entsprechenden Fachabteilungen in Mayen. Seit Jahren wird dies z. B. erfolgreich von der Stadt Mayen zur Erhaltung des Schwimmbades praktiziert. Aber auch die Schaffung von finanziellen Rücklagen im Haushalt des Kreises Mayen-Koblenz für das GKM und das Krankenhaus in Mayen durch eine Erhöhung der Kreisumlage sind ein möglicher Lösungsweg!

Bei beiden Wegen müsste eine Kreistagsmehrheit bereit sein, die beschlossene finanzielle Leistung als einen Solidarbeitrag für die Region Mayen-Vordereifel zu leisten. Dabei würde sich prinzipiell klären, inwieweit die politischen Vertreter der unterschiedlichen Regionen des Landkreises bereit sind, in solidarischer Verantwortung, gute Lebensbedingungen in allen Kreisregionen für alle Menschen herzustellen! In diesem Kontext behält sich die kleinste Kreistagsfraktion FWM3/Die Linke bewusst die Möglichkeit des Antrags zur Erhöhung der Kreisumlage für eine nachhaltige Zukunft des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein und des Mayener Krankenhauses im Rahmen der Verabschiedung des Kreishaushaltes vor!

Pressemitteilung

FWM3 / Die Linke

Hans-Georg Schönberg (li.), und Aziz Aldemir. Foto: FWM3/DieLinke Fraktion im Kreistag

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#