Politik | 05.01.2018

Auswirkungen „völlig inakzeptabel“-Landesregierung eingeschaltet

Luftraum Köln/Bonn: Landrat befürchtet massive Zunahme des Fluglärms

Kreis Ahrweiler. Durch die Ausweitung des regionalen Luftraums der Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf befürchtet Landrat Dr. Jürgen Pföhler eine massive Zunahme von Fluglärm im Kreis Ahrweiler und im nördlichen Rheinland-Pfalz. Deshalb hat er die Landesregierung eingeschaltet, namentlich Umweltministerin Ulrike Höfken und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

Pföhler fordert: Die beiden Ministerien sollen die Gesamtproblematik „umfassend darlegen“, vor allem Flugrouten, -höhen und -zeiten, absehbare Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung sowie Folgen für Natur und Umwelt, und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

„Die Auswirkungen auf die Bevölkerung, die Umwelt und Natur im Kreis Ahrweiler durch die künftig zu erwartenden Fluglärmbelästigungen sind völlig inakzeptabel“, so der Landrat in seinen Schreiben an Höfken und Wissing. Und weiter: „Dies gilt umso mehr, als beispielsweise die Bevölkerung an der Rheinschiene ohnehin starken Belastungen durch den Güterverkehr der Bahn ausgesetzt ist. Mit Blick auf die Bedeutung für den Kreis Ahrweiler und die benachbarten Landkreise im nördlichen Rheinland-Pfalz halte ich eine koordinierte und deutliche Positionierung der Landesregierung gegen die absehbaren Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen für dringend geboten.“

Was ist der Anlass? In der Luftraumkonferenz in Düsseldorf unter Leitung des Bundesverkehrsministeriums seien im vergangenen November „wesentliche Änderungen“ des regionalen Luftraums beschlossen worden. Demnach plane die Deutsche Flugsicherung eine erhebliche Ausweitung des Luftraums der beiden Flughäfen. Unter anderem sollen die Verkehrsflugzeuge deutlich tiefer fliegen dürfen als bisher, beispielsweise rund 2.000 Meter über der Verbandsgemeinde Altenahr, der Gemeinde Grafschaft sowie den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig. Bislang liege die Grenze in diesem Bereich bei rund 3.000 Meter über dem Meeresspiegel.

Zwei weitere Hinweise Pföhlers nach Mainz: Im stark frequentierten Luftraum im Norden von Rheinland-Pfalz fliege bereits heute eine Vielzahl von Passagier- und Frachtmaschinen, auch nachts unter Umgehung des Nachtflugverbots am Köln/Bonner Flughafen. Darüber hinaus laufe zurzeit ein Planfeststellungsverfahren zum Ausbau dieses Flughafens.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Mitgliederwerbung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig