Pierre Fischer.  Foto: Jan Hosan

Am 24.03.2025

Politik

VG-Bürgermeisterkandidat Pierre Fischer

„Machen, was wichtig ist!“

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Pierre Fischer tritt am 6. April als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an und unter dem Motto „Machen, was wichtig ist!“ stellt er die zentralen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt seiner Kandidatur.

„Für mich zählen klare Themen, die unsere Verbandsgemeinde zukunftsfähig machen. Ich möchte nicht nur über Probleme sprechen, sondern Lösungen erarbeiten und umsetzen“, betont Fischer. Seine Kernthemen umfassen:

Medizinische Versorgung sichern – Kinderarzt dringend notwendig

Die gesundheitliche Versorgung in der Verbandsgemeinde muss verbessert werden. Besonders die fehlende kinderärztliche Betreuung ist ein großes Problem für junge Familien. Fischer setzt sich für nachhaltige Lösungen ein, um Ärzte anzusiedeln und langfristig zu halten. Unter anderem möchte er ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) aufbauen und ein Ärztestipendium vergeben, um schon junge Studentinnnen und Studenten an die Verbandsgemeinde zu binden.

Starke heimische Wirtschaft fördern

Eine starke Wirtschaft sichert Arbeitsplätze und stärkt die Region. Fischer plant eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, um Standortbedingungen zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen. Ebenfalls möchte er frühzeitig aktiv bei Genehmigungsverfahren unterstützen.

Ehrenamt unterstützen und entlasten

Vereine und ehrenamtlich Engagierte sind das Rückgrat der Gemeinschaft. Fischer möchte bürokratische Hürden abbauen und auch finanziell von Gebühren entlasten. Ebenfalls soll ein zentraler Ehrenamts- und Sportkoordinator sich als Ansprechperson um die Interessen der Ehrenamts kümmern und aktiv unterstützen.

Verkehrsinfrastruktur verbessern – Fokus auf Landesstraßen

Marode Landesstraßen und unzureichende Verkehrsverbindungen sind ein Dauerthema. Fischer fordert mehr Investitionen des Landes im nördlichen Rheinland-Pfalz in die Infrastruktur, insbesondere in die Landesstraßen. ,,Konkret muss der Zustand der Landesstraßen in der Verbandsgemeinde verbessert werden (inbesondere die L257 als Verbindung zwischen dem Wiedtal und dem Rengsdorfer-Land). Ebenfalls muss die Landesregierung endlich die Ortsumgehung Straßenhaus mit direkter Anbindung an die A3, entlang der Strecke ,,Steinstraße“ rund um das Trinkwasserschutzgebiet, in den Fokus nehmen. Dafür werde ich mich als Verbandsbürgermeister in Mainz einsetzen“, so Fischer.

„Ich trete an, weil ich überzeugt bin, dass es nicht um parteipolitische Interessen, sondern um pragmatische Lösungen für die Menschen geht“, so Fischer. „Lassen Sie uns gemeinsam anpacken – für eine starke und lebenswerte Verbandsgemeinde!“.

Pressemitteilung Pierre Fischer

Pierre Fischer. Foto: Jan Hosan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler