Politik | 14.12.2020

SPD stellt Kandidierende für den Landtag auf

Malu Dreyer mit Spitzenergebnis zur Spitzenkandidatin gewählt

Landesliste repräsentiert ganze Gesellschaft

Rheinland-Pfalz. Die SPD Rheinland-Pfalz hat Malu Dreyer offiziell zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gekürt. Bei einer LandesvertreterInnenversammlung stimmten 99,7 Prozent der Vertreterinnen und Vertreter für die amtierende Ministerpräsidentin. Von 331 gültigen abgegebenen Stimmen gab es 330 Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme. Enthaltungen gab es keine. Damit konnte Dreyer sogar ihren Wert von 2015 übertreffen, als sie von 99,5 Prozent der Stimmberechtigten gewählt wurde.

Im Anschluss an ihre Wahl freute sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Dieses Ergebnis zeigt, dass ich von der Partei getragen werde.“

Neben der Spitzenkandidatin wählte die LandesvertreterInnenversammlung auch alle weiteren Plätze der Landesliste für die Landtagswahl. Auf Platz zwei hinter Malu Dreyer wurde Alexander Schweitzer gewählt, auf ihn folgen auf den weiteren Plätzen Doris Ahnen, Roger Lewentz, Anke Simon, Hendrik Hering, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Martin Haller, Astrid Schmitt und Jens Guth. Insgesamt umfasst die Liste 129 Personen, auf den ersten 52 Plätzen stehen die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten aus den 52 Landtagswahlkreisen.

Die Landesliste der SPD Rheinland-Pfalz soll die rheinland-pfälzische Gesellschaft in all ihren Facetten abbilden. Das hatte der Landesvorsitzende Roger Lewentz im Vorfeld der LandesvertreterInnenversammlung gesagt. So ist die Liste bis Platz 42 strikt abwechselnd mit Frauen und Männern besetzt. Der Frauenanteil beträgt über 40 Prozent.

Außerdem vereint die Liste Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Regionen des Landes sowie bereits im Landtag vertretene Abgeordnete und neue Gesichter. Auch altersmäßig ist die Liste mit einem Durchschnittsalter von 48 Jahren sehr gut ausbalanciert – die jüngste Direktkandidatin Ruth Greb ist 27 Jahre alt, der älteste Direktkandidat Hans Jürgen Noss 68 Jahre. Der SPD-Landesvorsitzende Roger Lewentz betonte, dass die Liste auch hinsichtlich der beruflichen Hintergründe der Kandidatinnen und Kandidaten die Gesellschaft in ihrer Breite abbilde. Entsprechend haben 18 der 52 erste Kandidatinnen und Kandidaten keine akademische Ausbildung – unter ihnen OP-Fachschwestern, Busfahrer und selbständige Gastronomen.

„Zusammenzuhalten, über Regionen, Altersgruppen, Geschlechter und Berufsgruppen hinweg – das ist die Stärke der SPD Rheinland-Pfalz und so sorgen wir auch für den Zusammenhalt der Gesellschaft“, so Lewentz.

Die Liste mit den Ergebnissen der Wahl ist in den kommenden Tagen auf ww.spd-rlp.de zu finden.

Eine Vision ihrer inhaltlichen Vorstellungen für die kommende Legislaturperiode hatte Spitzenkandidatin Malu Dreyer bereits bei ihrer Bewerbungsrede am Vorabend im Rahmen eines digitalen Events gezeichnet. Dabei kündigte sie an, sich mit Rheinland-Pfalz an die Spitze der Veränderung der Industrie in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu stellen, um langfristig gute und sichere Arbeitsplätze zu sichern. Zudem warb sie für eine Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung, eine moderne Bildungspolitik, die die Vorzüge der Digitalisierung mit dem gemeinschaftlichen Lernen und Lehren verbindet, sowie Chancengerechtigkeit für alle Kinder. Außerdem legte die Ministerpräsidentin einen Fokus auf den Klimaschutz. Dieser sei nicht nur das Thema einer Partei. Die SPD stehe für eine Klimaschutzpolitik, die sicherstelle, dass Reichere nicht auf Kosten von Ärmeren lebten. Mieterinnen und Mieter beispielsweise sollten davon profitieren, wenn auf den Dächern und Balkons ihrer Wohnungen Photovoltaik-Anlagen installiert werden.

Pressemitteilung

SPD-Landesverband

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach