Politik | 07.11.2022

SPD Kettig

Marc Ruland gratuliert zum 50-jährigen Jubiläum

Marc Ruland (links) und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (4. v. l.) gratulierten der SPD Kettig zum 50-jährigen Juliäum.  Foto: SPD

Kettig. Der SPD Ortsverein Kettig feierte sein 50-jähriges Bestehen. Über hohen Parteibesuch aus Mainz freuten sich Vorstand und rund 30 geladene Gäste im Bürgerhaus der Gemeinde. Neben Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, war auch Marc Ruland, Generalsekretär und Kreisvorsitzender der SPD Mayen-Koblenz, zum Gold-Jubiläum der Kettiger Sozialdemokratie gekommen.

In seinem Grußwort gratulierte Ruland den Genossinnen und Genossen im Namen der gesamten SPD Rheinland-Pfalz. In seiner Rede legte er den Schwerpunkt auf Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität: „Die Grundwerte von damals und die Grundwerte, die wir heute als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten leben, verbinden uns“, sagte er. Das Aufstiegsversprechen durch Bildung gehöre zu einer der zentralen Forderungen der SPD von Anbeginn. Und es wurde eingelöst, wie so viele andere Versprechen auch: gesetzliche Rente, gesetzliche Krankenversicherung, Frauenwahlrecht, Acht-Stunden-Tag, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Mitbestimmung – all das habe die Sozialdemokratie erreicht. „All das geht auf unseren Werte-Dreiklang Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zurück“, resümierte er.

„Und auch heute braucht es die Sozialdemokratie wie eh und je, um unsere Gesellschaft weiterzuentwickeln; damit sie nicht nur wenigen, sondern allen Menschen nutzt“, fuhr er fort. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine war Thema in Rulands Rede. In diesem Zusammenhang spannte er den Bogen zur SPD Kettig: „Auch Ihr, liebe Genossinnen und Genossen steht in der Tradition der SPD als Friedenspartei, denn Euer SPD-Ortsverein gründete sich in Zeiten des Kalten Krieges. Und das könnte aktueller kaum sein, denn seit dem 24. Februar hat sich unsere Wirklichkeit verändert.“ Angesichts der zahlreichen, weltweiten Krisen und Herausforderungen wagte der Generalsekretär einen Ausblick: „Zentrale Aufgabe der SPD wird es sein, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten. Und auch unsere Partei. Liebe Genossinnen und Genossen, die Sozialdemokratie wurde 1863 im Jahr ihrer Gründung gebraucht. Die Sozialdemokratie wurde 1972 im Jahr der Gründung des SPD-Ortsvereins Kettig gebraucht. Und die Sozialdemokratie wird auch heute gebraucht“, schloss er. Nach einem Rückblick in die Zeit- und Gründungsgeschichte der SPD Kettig des Vorsitzenden Ulrich Böttinger und weiteren Grußworten von Bätzing-Lichtenthäler und Klaus Herbel, dem SPD-Vorsitzenden der Verbandsgemeinde Weißenthurm, traf man sich im Anschluss an die offizielle Feierstunde in fröhlicher Runde bei guten Gesprächen.

Pressemitteilung

SPD Mayen-Koblenz

Marc Ruland (links) und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (4. v. l.) gratulierten der SPD Kettig zum 50-jährigen Juliäum. Foto: SPD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025