Politik | 18.02.2022

Neu ins Leben gerufener SPD-Digitaldialog

„Marc fragt nach“

Thema: Impfpflicht – pro und contra

Marc Ruland. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Unter dem Titel „Bist Du für eine Impfpflicht“ gab Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland Pfalz kürzlich den Startschuss für seinen neu ins Leben gerufenen Digitaldialog „Marc fragt nach“. Dabei diskutierte der Generalsekretär mit prominenten Gästen und eingeladenen SPD-Mitgliedern über aktuelle Themen. Sein erster Gast war Clemens Hoch, Staatsminister, der den Genossinnen und Genossen souverän Rede und Antwort stand. „An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz besonders bei Gesundheitsminister Clemens Hoch und dem Landesimpfkoordinator Daniel Stich bedanken, die unentwegt und höchst engagiert für die Menschen in Rheinland-Pfalz im Einsatz sind“, betonte der SPD-Generalsekretär.

Zunächst jedoch fasste Hoch die aktuellen Fakten rund um die Impfpflicht kurz zusammen: „In Rheinland-Pfalz sind rechnerisch deutlich über zehn Prozent der Menschen bereits mit dem Virus infiziert gewesen. Allein seit dem 1. Januar waren es 150.000 Fälle, über die wir informiert sind. Allerdings wissen wir aus einer Gesundheitsstudie, dass wahrscheinlich zusätzlich 30 bis 40 Prozent infiziert waren, dies aber nicht wussten, da sie keine Symptome spürten. Dass die meisten Menschen eine Infektion gut oder ohne schweren Krankheitsverlauf überstehen, ist ein Verdienst guter Impfstoffe und einer erfolgreichen Impfkampagne.“

Die anschließenden Fragen und Statements der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bestimmt in der Sache und verbindlich in der Form. Clemens Hoch ging auf alle Argumente der virtuell Anwesenden ausführlich ein und bedankte sich gemeinsam mit Marc Ruland für die sachlich und respektvoll vorgetragenen Meinungen.

Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Marc Ruland. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Sammelanzeige
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Michelsmarkt Andernach