Politik | 12.02.2021

Martin Thormann, FDP

Martin Thormann. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

In der aktuellen Zeit beobachtet die Bevölkerung, dass die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen, des Gesundheitswesens sowie von Unternehmen immer mehr in den Vordergrund rückt. Eine wichtige Rolle hierbei spielen die Ausstattung mit digitalen Medien, die Ausweitung des Mobilfunknetzes und flächendeckenden Internets sowie die Sicherstellung von ausreichendem Datenschutz. Dafür müssen vorhandene finanzielle Mittel sowie digitale und sichere Internetplattformen zeitnaher in den Bildungseinrichtungen und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Ich persönlich setze mir zum Ziel, dass die Digitalisierung immer mehr Fahrt aufnimmt. Damit das gelingt, werde ich mich einerseits dafür einsetzen, dass z. B. die Schulen mit Hard- und Softwares zur digitalen Weiterbildung ausgestattet werden. Andererseits werde ich mit den Netzbetreibern neue Verträge mit zeitlicher Verpflichtung zur Netzabdeckung versuchen abzuschließen. Dazu zählt auch, Glasfasernetz in allen Einrichtungen im Bildungs- und Gesundheitswesen anschließen zu lassen. Sobald die Digitalisierung in diesem ersten Schritt stattgefunden hat, ist mir im Anschluss ein besonderes Anliegen, den Datenschutz für die Mitbürger:innen dauerhaft sicherzustellen.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Mobilität ist ein Grundbedürfnis und eine wichtige Voraussetzung für eine offene und freie Gesellschaft sowie eine funktionierende Wirtschaft, die unseren Wohlstand sichert. Unser Ziel ist es, dass sowohl die Leistungsfähigkeit der Verkehrsträger wie auch Umwelt, Lärmschutz, und Verkehrssicherheit verbessert werden. Die Themen Mobilität und ÖPNV im ländlichen Raum beschäftigen uns vermehrt. Gut gelungen ist uns bereits, die Busverbindungen im gesamten Landkreis Ahrweiler auszubauen. Leider lässt sich hier noch eine geringe Auslastung erkennen, sodass Anreize geschaffen werden müssen, um Busfahrten im ländlichen Raum attraktiver erscheinen zu lassen. Viel genutzt hingegen werden die Zugverbindungen entlang der Ahr und des Rheins. Es muss allerdings der Lärmbelästigung auf Wunsch der Bürger:innen entgegengewirkt werden. Nach wie vor spielt das Auto gerade in einer ländlich geprägten Region eine wichtige Rolle. So muss verstärkt an einem gut ausgebauten Straßennetz sowohl für das Auto als auch für Bus und Fahrrad gesorgt werden. Immer mehr in den Fokus rückt zudem eine alternative Rheinverbindung der Kreise Ahrweiler und Neuwied. Die Mobilität der Zukunft muss attraktiv, effizient und klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf Forschung und Entwicklung, Innovation und Technologieoffenheit.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Eine gute medizinische Versorgung für Stadt und Land ist für uns Freie Demokraten ausschlaggebend. Wir streiten für eine starke und flächendeckende Grundversorgung und moderne medizinische Strukturen, mit denen wir die Chancen des digitalen Wandels auch für die Gesundheit unserer Mitbürger*innen nutzen können. Wir wollen eine wohnortnahe und patientenorientierte stationäre Patientenversorgung für den gesamten Kreis Ahrweiler sicherstellen. Um eine medizinische Versorgung in den ländlichen Gegenden gewährleisten zu können, ist mir ein wichtiges Anliegen, keine Reduzierung der Ressourcen in Krankenhäuser zu erreichen. Dabei können uns private Trägerschaften unterstützen, solange diese auf die langfristige hochqualitative medizinische Versorgung unserer Region bedacht sind. Darüber hinaus sollte insbesondere in den ländlichen Gegenden mindestens ein Hausarzt zeitnah erreichbar sein. Es muss also daran gearbeitet werden, Anreize für diese zu schaffen

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Martin Thormann, FDP

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Martin Thormann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Haus ist nicht mehr bewohnbar

01.11.: Westerwald: Zweifamilienhaus in Flammen

Betzdorf. In der Nacht zum Samstag, den 01.11.2025, kam es gegen 01:20 Uhr zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus in Betzdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Flammen. Die Feuerwehr führte umgehend die Löscharbeiten durch. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude.

Weiterlesen

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag