Politik | 22.08.2017

Sachstandsberichte prägten Gemeinderatssitzung in Waldorf

Maßnahmen konnten kostengünstig gestaltet werden

Der seit zehn Jahren bestehende Streuobstlehrpfad soll saniert und ergänzt werden.WER

Waldorf. Erfreut nahmen die Gemeinderatsmitglieder in Waldorf bei der Ratssitzung zur Kenntnis, dass die Umgestaltung des Bolzplatzes in einen Kunstrasenplatz im gewünschten Zeitrahmen durchgeführt werden kann. Der Bewilligungsbescheid des Landes Rheinland-Pfalz behält seine Gültigkeit, wenn der Beginn der Eigenleistungen noch in diesem Jahr erfolgt. Dies hatte das Ministerium mitgeteilt, wie Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten den Ratsmitgliedern erklärte. Die Gemeinde erhofft sich durch die Verschiebung der Maßnahme günstigere Preise bei der Ausschreibung. Erfreulich auch, dass die Sanierungsmaßnahmen im Erdgeschoss des Kindergartens St. Remaclus fast wunschgemäß abgeschlossen werden konnten. Hier wurde die Inanspruchnahme des Kindergartens „Villa Kunterbunt“ in Gönnersdorf auf eine Woche beschränkt, wozu Kosten in Höhe von 100 Euro entstanden sind. Dank der pünktlichen Fertigstellung der Handwerkerarbeiten sowie der tatkräftigen Mithilfe der Eltern wie auch des Seniorenarbeitskreises konnten die Arbeiten bis auf eine Woche in den Ferien des örtlichen Kindergartens erledigt werden. Zudem konnten bei den Arbeiten fast 2.000 Euro gegenüber der Kostenermittlung eingespart werden. In den Räumen der Mäusegruppe im Obergeschoss des Kindergartens sind noch Schallschutzmaßnahmen geplant. Diese sollen sukzessive mit dem vom Landkreis gezahlten Betreuungsgeld getätigt werden und somit nicht den Haushalt zusätzlich belasten. Wie Ortsbürgermeister Felten weiter mitteilte, ist die Finanzierung des rund 15.000 Euro teuren neuen Mehrzweckspielgerätes auf dem Kindergartenspielplatz jetzt gesichert. Neben den im Haushalt 2017 der Ortsgemeinde veranschlagten Mittel in Höhe von 8.000 Euro werden die restlichen 7.000 Euro durch den Förderverein des Kindergartens bereitgestellt.

Eine Grundstückseigentümerin in der Broosstraße möchte auf ihrem Grundstück bereits vor der Errichtung eines Wohnhauses Bodennivellierungen vornehmen und Nebenanlagen, unter anderem ein Schwimmbecken, errichten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der fragliche Bereich des Grundstücks im Innenbereich der Ortsgemeinde liegt. Zur Klärung dieser Frage hatte der Rat vor Beginn der öffentlichen Ratssitzung eine Ortsbesichtigung vorgenommen. Eine abschließende Entscheidung, ob Innen- oder Außenbereich, wollte der Rat aber nicht fällen. Die Antragstellerin soll diese Frage über eine Bauvoranfrage klären lassen, die über die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig an die Kreisverwaltung Ahrweiler gerichtet werden soll. Die Standfestigkeitsprüfung an der Vinxtbachmauer ist noch nicht abgeschlossen, sodass hier noch keine weiteren Entscheidungen getroffen werden konnten.

Der Fertigstellung entgegen geht der gemeindeeigene Geräteschuppen gegenüber der Vinxtbachhalle. Hier hat der Seniorenarbeitskreis die Elektroarbeiten sowie die Aufstellung des Lagergerüstes vorgenommen. Derzeit sind die aktiven Senioren dabei, den Vorplatz zu pflastern. Diese Arbeiten sollen noch vor Kirmes abgeschlossen werden, wobei anschließend noch eine Zuwegung zum rückwärtigen Grundstücksteil befahrbar gemacht werden soll. Der Gemeinderat sprach sich in diesem Zusammenhang noch für das Fällen einer Tanne in diesem Bereich aus. Weiter teilte Ortsbürgermeister Felten mit, dass die Landfrauen des Kreises Ahrweiler im April 2018 eine Bildungsveranstaltung in der Vinxtbachhalle durchführen möchten. Hierzu hatten sie um eine Gebührenermäßigung gebeten. Der Rat sprach sich für eine Solche aus.

Zuschuss für die Jugendabteilung

Freuen darf sich auch der V.f.R. Waldorf 1920 e. V. über einen Zuschuss zur Jugendarbeit in Höhe von 500 Euro, den der Rat einstimmig bewilligte.

Seit zehn Jahren besteht der Streuobstlehrpfad in Waldorf, der von der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal betreut wird. Dieses Ereignis soll im Rahmen des Obstsortenbestimmungstages am 14. und 15. Oktober gefeiert werden. Zur Ergänzung der Schautafeln und Ausstattung des Streuobstlehrpfades hatte der Rat Mittel in Höhe von 4.000 Euro im Haushalt vorgesehen. Wie jetzt die Naturschutzgemeinschaft mitteilte, sollen 30 neue Standpfähle für Schautafeln, 13 neue Sortenschilder und 15 neue Schaukästen sowie zwei neue Bänke Kosten in Höhe von rund 3.000 Euro verursachen. Die Aufstellung will die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal übernehmen. Der Rat erteilte hierzu seine Zustimmung. Ferner teilte der Ortsbürgermeister mit, dass bei der diesjährigen Kirmes die Schaustellerfamilie Doussier aus Oberzissen mit ihren Fahrgeschäften und Ständen insbesondere für die Unterhaltung der Kinder sorgen wird.

WER

Das in die Jahre gekommene Spielgerät auf dem Kindergartenspielplatz soll in Kürze durch ein neues ersetzt werden.

Das in die Jahre gekommene Spielgerät auf dem Kindergartenspielplatz soll in Kürze durch ein neues ersetzt werden.

Der seit zehn Jahren bestehende Streuobstlehrpfad soll saniert und ergänzt werden.Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung