Politik | 15.02.2021

Vorstellung der Kandidaten des Wahlkreises 5

Mathias Flügel, Bündnis 90 / Die Grünen

Mathias Flügel. Foto: privat

Name: Mathias Flügel

Wohnort: Härtlingen

Beruf: Anwärter im Strafvollzug Rheinland-Pfalz

Alter: 20

Partei: Bündnis 90 / Die Grünen

Kontakt: mail@mathiasfluegel.de

Ziele

1. Digitalisierung

Mir geht es darum, staatliche Behörden und vor allem auch Schulen mit neuer Technik und Glasfaser auszustatten. Außerdem sollen möglichst viele Privatleute mit Förderungen des Landes an Glasfaser angeschlossen werden.

2. Wald

Ich möchte unseren Wald retten. Das soll mittels ausgewiesener Wildnisflächen gelingen und einer naturnahen Bewirtschaftung. Außerdem müssen Einbuße des Umbaus des Waldes, zu einem klimaangepasstem Mischwald, mit Mitteln aus der CO2-Steuer kompensiert werden.

3. Energieversorgung

Wir müssen den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter fördern und vorantreiben. Dabei lege ich Wert auf die Nutzung vorhandener Flächen wie Dächer von öffentlichen Gebäuden und die von Wohnhäusern bei Fotovoltaikanlagen und bei Windkraftanlagen an Landstraßen, Autobahnen und Bahntrasse. Außerdem sollen diese Anlagen kommunal selbst geführt werden oder mittels Genossenschaften betrieben werden.

Motivation

Meine Motivation anzutreten, begründet sich in der Dringlichkeit der oben genannten Ziele. Die Schulen und ihre Probleme mit der Digitalisierung, in der ich selbst noch bis zum letzten Jahr war, kenne ich genauso wie die schleppende Digitalisierung in der Verwaltung, die aktuell erlebe. Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher und ich möchte für eine lebenswerte Zukunft für meine Generation kämpfen.

Engagement

Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Härtlingen seit 2016

Mitglied des Vorstandes des Fördervereins der Feuerwehr Härtlingen seit 2018

Mitglied des Senates der FHR NRW in Bad Münstereifel

Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion im VG Rat Westerburg seit Mai 2019

Mitglied des Vorstandes der Grünen Westerwald von 2019 bis Anfang 2021

Wissenswertes

Ich liebe Filme und das Kino. Meine Hobbys sind Kommunalpolitik und die Freiwillige Feuerwehr.

Mathias Flügel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Anzeige Vocatium
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Schängelmarkt 2025
Stellenan
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige zum Schängelmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Nachteulen aufgepasst
Tagespflege Plaidt
Titelanzeige