Politik | 17.09.2025

Maximilian Mumm in seine dritte Amtszeit gestartet

Ernennungsurkunde im Polcher Ratssaal überreicht

Bürgermeister Maximilian Mumm mit den Laudatoren Landrat Marko Boos und 1. Beigeordnetem Torsten Welling.  Fotos: TE

Polch. Bei der offiziellen Ratssitzung am Dienstag gab es diesmal nur einen Tagesordnungspunkt, wie der 1. Beigeordnete Torsten Welling ausdrücklich betonte. Dennoch präsentierte sich der Ratssaal proppenvoll mit erwartungsfreudigen Offiziellen der Verbandsgemeinde Maifeld und zahlreichen Ehrengästen, die allesamt zum Gratulieren erschienen waren. Die galt dem alten und neuen Bürgermeister Maximilian Mumm, der mit der Überreichung der neuerlichen Ernennungsurkunde heuer für weitere acht Jahre in seine dritte Amtszeit startete.

Dabei waren es mit Landrat Marko Boos und Torsten Welling zwei versierte Laudatoren, die dem Chef der Verbandsgemeinde für sein bisheriges Wirken ein hervorragendes Zeugnis ausstellten und ihm auch für die nächsten Amtsjahre viel Erfolg und eine glückliche Hand in seiner verantwortungsvollen Tätigkeit wünschten. Ein Bürgervotum von über 86 Prozent hatte Maximilian Mumm bei den Kommunalwahlen Ende März diesen Jahres das Vertrauen ausgesprochen. Ein Ergebnis das sein Vorzeige-Engagement für die Verbandsgemeinde Maifeld nicht deutlicher hätte ausdrücken können. Als zugezogener Großstädter aus Köln, wurde Mumm 2001 bereits zum Stadtbürgermeister von Münstermaifeld gewählt, dem 2009 die Wahl zum Verbandsgemeindebürgermeister folgte. Damit musste er damals sein Amt als Polizeibeamter aber an den Nagel hängen, fühlt sich dieser Institution laut eigenen Aussagen aber noch bis heute verbunden. „Er ist eine von allen Seiten geschätzte Führungspersönlichkeit, der nicht über, sondern hinter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht“, so Welling in seinen Ausführungen. Für Marko Boos verliert Mumm bis heute nicht den Blick für das Wesentliche, und für die Menschen auf dem Maifeld ist sein Einsatz von Ernsthaftigkeit, Herzblut und dem echten Gespür für ein Miteinander geprägt. Nach Überreichung der Urkunde durch Welling, war es dann Maximilian Mumm, der sich für das entgegengebrachte Vertrauen der Bevölkerung und die Unterstützung seiner Mitarbeiter sowie die vielen Glückwünsche bedankte. Er selbst wünscht sich auch für die nächsten acht Jahre weiterhin ein gutes Verhältnis und eine gute Stimmung im Verbandsgemeinderat und im Rathaus. Einige Projekte stehen noch an – wie beispielsweise der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien und weitere Energiesparmaßnahmen. Ganz besonders am Herzen liegt ihm aber die Sanierung der Landesstraßen auf dem Maifeld. Hier steht er in engem Kontakt zum Landesbetrieb Mobilität (LBM) und weist immer wieder auf Missstände hin. Mit Erfolg: Diesen Herbst steht die Sanierung der Münstermaifelder Obertorstraße an, im Frühjahr 2026 die Ortsdurchfahrt Rüber, im Herbst 2026 beziehungsweise Frühjahr 2027 der Ausbau der L 82 zwischen Münstermaifeld und Naunheim. 2033 soll endgültig Schluss sein: „Dann darf es gerne mal ein anderer machen“. Mit der Kommunalwahl 2034 will er auch den Kreistag verlassen: „Ich wünsche mir, dass es dann heißt: Schade, dass er geht und nicht Gott sei Dank, dass er geht.“ TE

Auch die Familie war bei der Feierstunde im Polcher Ratssaal zum Gratulieren mit von der Partie.

Auch die Familie war bei der Feierstunde im Polcher Ratssaal zum Gratulieren mit von der Partie.

Maximilian Mumm startet für die kommenden acht Jahre in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister.

Maximilian Mumm startet für die kommenden acht Jahre in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister.

Mit seiner Unterschrift war die erneute Ernennung in das verantwortungsvolle Amt abgeschlossen.

Mit seiner Unterschrift war die erneute Ernennung in das verantwortungsvolle Amt abgeschlossen.

Fotogalerie: Amtseinführung Maximilian Mumm 2025

Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm startet in seine neue Amtszeit. Wir haben ein paar Bilder von seiner Amtseinführung:
zurück zum Artikel

Bürgermeister Maximilian Mumm mit den Laudatoren Landrat Marko Boos und 1. Beigeordnetem Torsten Welling. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“...

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige