Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Von Naunheim nach Wetzlar

Ein Tag voller Geschichten und Erinnerungen

Die Reisegruppe in Wetzlar. Foto: Franziska Feltens-Probstfeld

Naunheim. Vor Kurzem begann um 9.45 Uhr die diesjährige Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Naunheim. Das Ziel, die Stadt Wetzlar, wurde um 11.20 Uhr erreicht.

Dort empfing die Ortsvorsteherin von Naunheim/Wetzlar, Andrea Volk, die Gruppe herzlich. Nach der Begrüßung ging es zum Mittagessen ins „Paulaner Wirtshaus“.

Gestärkt startete die Gruppe gegen 13.20 Uhr zu einem etwa 90-minütigen Stadtrundgang, geführt von Dieter Dörfler. Er erzählte zahlreiche Geschichten und bot viele Informationen über Wetzlar.

Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich der Teilnahmefähigkeit aller, schafften es alle Teilnehmer, den Rundgang bis zum Ende durchzuhalten, was eine bemerkenswerte Leistung darstellte, insbesondere für jene mit Rollatoren.

Um 15 Uhr stand den Teilnehmern Zeit für Kaffee und Kuchen oder einen weiteren Spaziergang durch die Stadt zur Verfügung. Gegen 16.30 Uhr folgte die Begrüßung im Plenarsaal der Stadt Wetzlar durch den amtierenden Oberbürgermeister Manfred Wagner. Viele der Teilnehmer kannten ihn noch aus seiner Zeit als Ortsvorsteher von Naunheim/Wetzlar, als er das Dorf mehrfach besuchte.

Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer als Dankeschön für ihre Teilnahme ein kleines Weinpräsent. Anschließend wurde auf der Treppe des Rathauses ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht, bevor die gut gelaunte Heimreise angetreten wurde. Um 19.15 Uhr traf die Gruppe wieder in Naunheim ein. BA

In der Kirche. Fotos: privat

In der Kirche. Fotos: privat

Beim Rundgang dürch Wetzlar.

Beim Rundgang dürch Wetzlar.

Die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer.

Die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer.

Weitere Themen

Die Reisegruppe in Wetzlar. Foto: Franziska Feltens-Probstfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
TItelanzeige
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest