MdB Rudolph spricht mit Schülerinnen und Schülern aus Mülheim-Kärlich über Politik

Mülheim-Kärlich. Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten aus? Welche Meinungen hat er zu aktuellen Themen? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu geben, besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor kurzem die zehnten Klassen der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich. In den beiden Unterrichtsblöcken gab der Koblenzer Abgeordnete nicht nur interessante Einblicke, sondern gab den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit, mit ihm zu diskutieren.
„Mich mit jungen Menschen über Politik zu unterhalten, hat für mich immer einen besonderen Reiz: Zum einen will ich Fragen beantworten und Zusammenhänge erklären. Aber mich interessiert zum anderen natürlich auch, welche Themen die Schülerinnen und Schüler bewegen und welche Meinung sie dazu haben. Denn schließlich vertrete ich gerade auch sie in Berlin“, sagt Thorsten Rudolph.
Die Themen, die im Gespräch mit dem Abgeordneten angesprochen wurden, waren sehr vielfältig: So ging es zum Beispiel um den deutschen Atomausstieg und die Umstellung auf erneuerbare Energien, das Gebäudeenergiegesetz, die Proteste der „letzten Generation“, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Umgang mit Putin, die Legalisierung von Cannabis, das Wahlrecht ab 16, die Gehälter der Bundestagsabgeordneten und vieles mehr. Thorsten Rudolph erklärte den Zuhörerinnen und Zuhörern detailliert, warum er welche Meinung vertritt und gab zudem interessante Hintergrundinformationen.
Zudem gewährte er Einblicke in seinen Arbeitsalltag im Bundestag und auch in seinem Wahlkreis Koblenz, zu dem neben den Städten Koblenz, Bendorf und Lahnstein auch die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar, Loreley und Teile der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gehören.
Rudolph bedankte sich bei Schulleiter Gerhard Müller und Lehrer Jan Jakobi, dem Fachleiter Sozialkunde, für die Einladung. „Die Realschule Plus an der Römervilla bedankt sich bei Herrn Dr. Rudolph für die interessanten Einblicke in das Leben eines Politikers. Herr Dr. Rudolph brachte die Themenschwerpunkte schülernah und gut moderiert an“, erklärte Jakobi nach der Veranstaltung.
Pressemitteilung des
Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph