Politik | 21.06.2023

MdB Rudolph spricht mit Schülerinnen und Schülern aus Mülheim-Kärlich über Politik

Thorsten Rudolph stand den Zehntklässlern der Realschule plus an der Römervilla einen Vormittag lang Rede und Antwort. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Mülheim-Kärlich. Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten aus? Welche Meinungen hat er zu aktuellen Themen? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu geben, besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor kurzem die zehnten Klassen der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich. In den beiden Unterrichtsblöcken gab der Koblenzer Abgeordnete nicht nur interessante Einblicke, sondern gab den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit, mit ihm zu diskutieren.

„Mich mit jungen Menschen über Politik zu unterhalten, hat für mich immer einen besonderen Reiz: Zum einen will ich Fragen beantworten und Zusammenhänge erklären. Aber mich interessiert zum anderen natürlich auch, welche Themen die Schülerinnen und Schüler bewegen und welche Meinung sie dazu haben. Denn schließlich vertrete ich gerade auch sie in Berlin“, sagt Thorsten Rudolph.

Die Themen, die im Gespräch mit dem Abgeordneten angesprochen wurden, waren sehr vielfältig: So ging es zum Beispiel um den deutschen Atomausstieg und die Umstellung auf erneuerbare Energien, das Gebäudeenergiegesetz, die Proteste der „letzten Generation“, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Umgang mit Putin, die Legalisierung von Cannabis, das Wahlrecht ab 16, die Gehälter der Bundestagsabgeordneten und vieles mehr. Thorsten Rudolph erklärte den Zuhörerinnen und Zuhörern detailliert, warum er welche Meinung vertritt und gab zudem interessante Hintergrundinformationen.

Zudem gewährte er Einblicke in seinen Arbeitsalltag im Bundestag und auch in seinem Wahlkreis Koblenz, zu dem neben den Städten Koblenz, Bendorf und Lahnstein auch die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar, Loreley und Teile der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gehören.

Rudolph bedankte sich bei Schulleiter Gerhard Müller und Lehrer Jan Jakobi, dem Fachleiter Sozialkunde, für die Einladung. „Die Realschule Plus an der Römervilla bedankt sich bei Herrn Dr. Rudolph für die interessanten Einblicke in das Leben eines Politikers. Herr Dr. Rudolph brachte die Themenschwerpunkte schülernah und gut moderiert an“, erklärte Jakobi nach der Veranstaltung.

Pressemitteilung des

Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph stand den Zehntklässlern der Realschule plus an der Römervilla einen Vormittag lang Rede und Antwort. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Image
Pelllets
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Es ist wieder soweit: Zum 9. Mal wird an den letzten vier Samstagen vor Weihnachten (ab 29. November) im Dezember von 11 bis 15 Uhr ein roter Die Linke-Stand den tristen Bahnhofsvorplatz in Koblenz beleben.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Was der damals 51-jährige Barack Obama mit „Four more years“ nach seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten im Jahr 2012 erleichtert twitterte, konnte Landrat Achim Hallerbach in diesem Jahr locker verdoppeln. Mit eindrucksvollen 86,5 Prozent hatten die Bürgerinnen und Bürger den Amtsinhaber im April in eine zweite Amtszeit gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#