Politik | 17.09.2021

Mechthild Heil, CDU

Mechthild Heil geb. am 23.08.1961 in Andernach; r.-k.; verheiratet; drei Söhne

Beruflicher Werdegang:

1981 Abitur

1988 Studium der Architektur an der TU Kaiserslautern (Abschluss Dipl.-Ing.)

1989-90 Tätig bei Architekten RKW in Frankfurt

Ab 1991 in Andernach im Architekturbüro Rumpf

seit 1999 selbstständige Architektin, Inhaberin des Büros RUMPF architekten + ingenieure

Politischer Werdegang:

Seit April 2018: Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Seit April 2018: Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen

2017: Wiederwahl zum Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Ahrweiler/Mayen (ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss)

Seit Juni 2017: Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)

Seit Dezember 2016: Mitglied im Bundesvorstand der CDU

Seit Mai 2014: Ordentliches Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (vorher stellv. Mitglied)

Seit Februar 2014: Mitglied im Beirat Stiftung Datenschutz

2013: Wiederwahl zum Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Ahrweiler/Mayen (ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft)

Seit 2010: Kuratorium Deutsche Stiftung Verbraucherschutz, Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V.

Von November 2010 — April 2018

Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Seit September 2009: Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Ahrweiler/Mayen (Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Sportausschuss)

Seit 2009: Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Andernach

Seit 2006: Mitglied im CDU-Bezirksvorstand Koblenz/Montabaur

Seit 2006: Mitglied im CDU-Kreisvorstand Mayen-Koblenz

Seit 1999: Mitglied im Kreistag, u.a. Sprecherin im Bauausschuss, Verwaltungsrat KSK Mayen

Seit 1994: Mitglied im Stadtrat Andernach, Planungsausschuss, Aufsichtsrat des Haupt- und Finanzausschusses, Aufsichtsrat Stadtwerke Andernach

Sonstiges Engagement:

Stellvertretende Kreisvorsitzende des DRK Mayen-Koblenz

Mitglied der „Aktion Eine Welt“

Mitglied in der Hospizbewegung Andernach-Pellenz

Pilgerin bei den Matthiasbrüdern

Aktives Mitglied in Sport- und Karnevalsvereinen

Hauptziele

„Wir brauchen einen Masterplan, der die Strukturen und die finanziellen Einsätze für den Neuaufbau unserer zerstörten Region nach der Flutkatastrophe festlegt und dauerhaft sichert. Im Katastrophenschutz müssen wir noch deutlich besser vorbereitet sein, z.B. bei Warnsystemen, Kommunikation, Krisenstäben und Verantwortungszuordnung. Stärkung der Gleichwertigen Lebensverhältnisse. Die ländlichen Räume müssen mit der technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Ballungsgebiete mithalten können. Staat und Verwaltung müssen modernisiert werden. Insbesondere beim Thema Digitalisierung, aber auch in vielen anderen Fragen, die wir (Red.: MdB und Verwaltungsexperten) im Buch „Neustaat“ zusammengetragen haben. Stabilisierung der sozialen Sicherheitssysteme für die nächsten Jahrzehnte, insbesondere bei Rente, Gesundheit und Pflege.“

>> Zur Übersicht der Bundestagskandidaten im Wahlkreis 198

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region