Politik | 30.09.2025

SPD-OV Ahrbach-Stelzenbach: 2. „Sozi Stammtisch“

„Mehr Mut zur Demokratie“

Mit Landtagspräsident Hendrik Hering, Theologe Dr. Hanno Heil und Kommunikationsberater Prof. Dr. Klaus Kocks (vlnr) trugen drei in der Region bekannten Gesprächspartner zu einem lebhaften „Sozi-Stammtisch“ zum Thema „Mehr Mut zur Demokratie“ ei. Foto:Uli Schmidt

Horbach. Wann hat man das im Westerwald zuletzt erlebt: eine Parteigliederung ganz unten an der politischen Basis im Dorf lädt zu einem für alle demokratisch gesinnten Wäller offenen „Stammtisch“ ein und der Saal ist voll besetzt! Möglich war das jetzt im Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach, wo der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach zum 2. „Sozi-Stammtisch“ eingeladen hatte. Es mag wohl mit am vorgegebenen Thema „Mehr Mut zur Demokratie“ gelegen haben, aber sicher auch an den drei in der Region bekannten Gesprächspartnern aus den Bereichen, Politik, Religion und Kommunikationsberatung.

Für die gastgebende Sozialdemokraten begrüßte Uli Schmidt die zahlreichen Gäste, die überwiegend keiner Partei angehörten, und nannte als Ziel des Formates, wieder politisch mehr miteinander reden zu müssen: „Es ist in der politischen Auseinandersetzung um Zukunftsfragen unserer Gesellschaft doch ziemlich aus der Mode gekommen, dass wir echte (also nicht digitale) und attraktive Gesprächsangebote machen…die dann auch angenommen werden“, so der Moderator des Abends. Das sei aber unerlässlich, um gemeinsam dazu beitragen zu können, wie unser Land demokratisch, solidarisch und zukunftsfähig bleibe.

Zunächst rief Landtagspräsident Hendrik Hering in seinem Statement dazu auf, dass die übergroße Mehrheit nach wie vor von der Demokratie überzeugt sei, sich aber auch mehr aktiv dafür einsetzen müsse. „Wir brauchen das ehrenamtliche Engagement vieler in Gesellschaft und Politik, um die zunehmende Bedrohung unserer freiheitlichen Demokratie abwehren zu können“, so der Landtagsabgeordnete. Er rief zu einem respektvollen Umgang in der Gesellschaft auf, der auch durch das Grundgesetz gedeckte abstruse Ansichten einbeziehe.

Theologe Dr. Hanno Heil warf zunächst einen Blick auf das Christentum als eine der 3 monotheistischen Weltreligionen. Dies bedeute, dass man nur an einen Gott glaube. „Wenn alle von der Reformation bis zur Befreiungstheologie dies umsetzen und sich am alleinigen Gott orientieren würden, herrscht Frieden auf der Welt“, so der Vorsitzende des Trägervereins des Familienferiendorfs in Hübingen. Heil wies darauf hin, die Feinde der Demokratie bedienten sich ganz gezielt religiöser Versatzstücke. Demokratie müssen deshalb auch beim Gauben ansetzen und man dürfe den extrem Rechten nicht die religiöse Sehnsucht nach Werten und Geborgenheit überlassen.

„Dem Volk auf Maul schauen und auch hauen (natürlich nur verbal)!“ Mit dieser drastischen Forderung begann Kommunikationsberater Prof. Dr. Klaus Kocks sein Statement. Dass die AfD aktuell in Umfragen stärkste Partei sei, habe einen Grund darin, dass unser vermeintlicher Kampf gegen Rechts diese stark und stärker mache: „Das ist eine dämliche Strategie“, so Kocks. Er warb dafür, die Rechtspopulisten und Demokratiefeinde in den neuen Medien zu stellen und sich mit deren populistischen Botschaften auseinanderzusetzen, statt ihnen weitgehend das Feld zu überlassen. Solche „Hinterzimmergespräche“ wie dieses im Grünen Baum könnten da wenig bewegen.

Darüber, wie den Demokratiefeinden zu begegnen sei, entwickelte sich dann eine kontroverse Diskussion: es wurde bezweifelt, ob man den Rechtsextremen in den „sozialen Medien“ wirksam Paroli bieten könne. „Deren Hass, persönliche Verleumdungen und Untergangsbotschaften werden immer mehr Aufmerksamkeit erzielen als sachliche politische Aufklärung“ meinte ein Gast. Ein anderer plädierte mit Zustimmung aller Anwesenden dafür, Demokratiebildung müsse bereits im Kindergarten beginnen!

Leider waren keine Jugendlichen und kaum junge Erwachsene der Einladung zum Stammtischgespräch gefolgt. Die SPD-Kandidatin zur Landtagswahl im März 2026 für den Wahlkreis Montabaur, Caroline Albert-Woll, wies darauf hin, dass die Jugend heute durch eine Reihe nicht endender Krisen ausgelaugt sei und wenig optimistisch in die Zukunft blicke. „Die sind dann leider zunehmend auch ansprechbar für radikalen Unsinn“, so die Kandidatin.

Fazit für den gastgebenden SPD-Ortsverein nach zwei Stunden Gespräch: das Format „Sozi-Stammtisch“ als Angebot für alle Demokraten soll fortgesetzt werden. Ein Thema für die 3. Ausgabe im Frühjahr 2026 steht noch nicht fest, es könnte aber um die Zukunft unserer Vereine gehen. Für den Vorstand luden Ellen Heyne und Michael Nagel zur nächsten öffentlichen Veranstaltung mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind alle Demokratinnen und Demokraten am Freitag, 21.11.2025 ab 18.00 Uhr in der Elberthalle in Niederelbert willkommen. Weitere Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Pressemitteilung SPD-

OV Ahrbach-Stelzenbach

Mit Landtagspräsident Hendrik Hering, Theologe Dr. Hanno Heil und Kommunikationsberater Prof. Dr. Klaus Kocks (vlnr) trugen drei in der Region bekannten Gesprächspartner zu einem lebhaften „Sozi-Stammtisch“ zum Thema „Mehr Mut zur Demokratie“ ei. Foto:Uli Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Mit „Do Wah Diddy Diddy“, Backesbrot und Gästen feierte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr den Welthospiztag im stationären Hospiz

Ein Haus als Heimat für alle

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Do Wah Diddy Diddy“, „The Locomotion“ und „Bridge over troubled water“ genauso wie Songs von Elvis bis Grönemeyer legte „DJ Fronteck“ im Mehrzweckraum des stationären Hospizes im Ahrtal auf. Und das nicht von ungefähr. Es hatte auch etwas damit zu tun, dass frisches Brot aus einem Heimersheimer Backes angerichtet war und die Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler dazu Dips kredenzten.

Weiterlesen

Sinziger Suppenmeile am 26. Oktober

Löffel hoch für den guten Zweck

Sinzig. Eine heiße Suppe wärmt Leib und Seele – und wenn sie in Gemeinschaft genossen wird, schmeckt es gleich doppelt gut. Unter diesem Motto lädt das Bürgerforum Sinzig am Sonntag, 26. Oktober, zur Suppenmeile auf den Kirchplatz ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige