Politik | 11.11.2022

Antrag von SPD und Grünen einstimmig angenommen

Mehr Power für die Kinder- und Jugendarbeit im Brohltal

VG Brohltal. Auf Antrag der Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen und SPD im Verbandsgemeinderat hat sich der Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales einstimmig für die Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Schaffung einer zusätzlichen vollen Stelle für die Kinder- und Jugendarbeit in der VG Brohltal ausgesprochen. Da es sich satzungsgemäß zunächst um eine Empfehlung für den Verbandsgemeinderat handelt, muss dieser in seiner nächsten Sitzung noch final zustimmen.

Sollte der Verbandsgemeinderat der Empfehlung des Ausschusses folgen, werden sich die personellen Ressourcen für Kinder- und Jugendarbeit im Brohltal schlagartig verdoppeln. „Der Bedarf hierfür ist eindeutig gegeben, zum einen durch die Folgen von Corona und der Flutkatastrophe, zum anderen durch die grundsätzlichen gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen“, so Ausschussmitglied Andreas Schmitt (SPD), der den Antrag für die beiden Fraktionen im Ausschuss begründete. Auch Jugendpflegerin Ane Masen untermauerte mit ihrer Berichterstattung den generellen Bedarf an mehr Personal für diesen Fachbereich, sodass hier insgesamt schnell Einigkeit im Ausschuss bestand. Neu und somit auch intensiv diskutiert im Ausschuss, wurde der Vorschlag beider Fraktionen, die Anstellung des neuen Personals über einen freien Träger der Jugendhilfe zu organisieren. „Wir versprechen uns hiervon eine bessere Vernetzung, den Zugriff auf mehr Ressourcen und Synergieeffekte zum Wohle der Kinder und Jugendlichen im Brohltal. Zudem ist der Vorrang von freien gegenüber öffentlichen Trägern im Bereich der Jugendhilfe im Sozialgesetzbuch (SGB VIII) verankert. Die Ansiedlung der Stelle bei einem freien Träger eröffnet darüber hinaus viele Möglichkeiten der finanziellen Förderungen, was letztlich die Jugendarbeit stärkt“, so Jutta Dietz, Fraktionssprecherin der Grünen.

Die Verwaltung um Bürgermeister Johannes Bell präferierte eine Anstellung innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung, mehrheitlich votierten die Ausschussmitglieder jedoch für den Weg über einen freien Träger. Die Stelle soll befristet auf drei Jahre geschaffen werden und im dritten Jahr gemeinsam evaluiert werden.

Neue Strukturen und frische Ideen begrüßt auch Frank Klapperich, Fraktionssprecher der SPD, der den gemeinsamen Antrag grundlegend mit vorbereitet hat. „Wir haben uns im Vorfeld intensiv mit vielen wichtigen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler und darüber hinaus ausgetauscht. Der Antrag ist demnach gut durchdacht und steht auf einer guten fachlichen Basis. Ich freue mich, dass die Mehrheit des Ausschusses unserem Vorschlag gefolgt ist und wir hier das Fundament für ein künftig breiter aufgestelltes Angebot in der Verbandsgemeinde Brohltal gelegt haben.“ Auch bei der Zielsetzung für die neu zu schaffende Stelle folgte der Ausschuss den Formulierungen von Grünen und SPD einstimmig. Diese sind:

- ein qualitativ hochwertiges, permanentes, außerschulisches Angebot für junge Menschen schaffen,

- inklusive Angebote entwickeln,

- ehrenamtliche HelferInnen vernetzen und anleiten und

- mehr Mittel für Jugendarbeit in der VG Brohltal zur Verfügung stellen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass durch den gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen sowie durch die einstimmige Empfehlung des Ausschusses, ein erster wichtiger Schritt für den Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Brohltal gegangen wurde. Abschließend behandelt wird das Thema dann bei der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderats am 15. Dezember.

Pressemitteilung

SPD-Fraktion und Fraktion

von Bündnis90/Die Grünen

im Rat der VG Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Stellenanzeige