Politik | 04.05.2019

Ortsgemeinderatswahl in Nentershausen

Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung

Wählergruppe Ortseifen benennt sich in Wählergruppe Keul um

Sie bewerben sich für die Wählergruppe Keul um einen Sitz im Ortsgemeinderat (v. l.): Norbert Noll, Marcel Noll, Johannes Ortseifen, Sandra Reusch, Marion Acht, Matthias Frink, Christoph Reusch, Monika Theis, Mark Heibel, Hermann Keul, Kurt Speier, Nadine Mohr, Andrea Weimar. Foto: FWG Keul

Nentershausen. Die Wählergruppe Ortseifen, die derzeit mit fünf Sitzen im Ortsgemeinderat von Nentershausen vertreten ist, hat sich auf ihrer Mitgliederversammlung für die bevorstehende Ortsgemeinderatswahl neu aufgestellt und auch umbenannt. Sie wird zukünftig unter dem Namen „Wählergruppe Keul“ antreten.

Ziel der Wählergruppe ist es, ihre Position als gestaltende positive Kraft im Ortsgemeinderat weiter auszubauen und im Rat einen intensiven, ziel- und sachgerechten Meinungsaustausch zu führen und somit letztlich im Sinne der Gemeinde Nentershausen für eine nutzbringende Interessenabwägung bei den jeweils anstehenden Entscheidungen zu sorgen.

„Die Interessen aller Generationen berücksichtigen“

„Es ist uns gelungen, ein ausgewogenes Team aus erfahrenen Ortsgemeinderatsmitgliedern sowie neuen, jungen, kommunalpolitisch interessierten und in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen tätigen Bürgerinnen und Bürgern zu bilden. Gemeinsam werden wir zukunftsweisende und notwendige Veränderungen angehen, die zur positiven Weiterentwicklung unserer Ortsgemeinde beitragen und die Interessen aller Generationen berücksichtigen“, betonte der Wählergruppenvorsitzende Hermann-Josef Keul.

Neben dem bisherigen Fraktionssprecher und Beigeordneten Hermann-Josef Keul stellen sich auf den Plätzen 2 bis 16 zur Wahl: Andrea Weimar, Christoph Reusch, Mark Heibel, Nadine Mohr, Mario Acht, Johannes Ortseifen, Norbert Noll, Sandra Reusch, Michael Müller, Matthias Frink, Frank Steinebach, Thomas Schmidt, Monika Theis, Kurt Speier und Marcel Noll.

„Internet ausbauen und neue Wohngebiete erschließen“

Ganz oben auf ihrer Agenda stehen die Erschließung neuer Wohnbaugebiete und die Forcierung des Ausbaus eines schnellen, leistungsfähigen Internets. Beide Projekte wurden in der vergangenen Wahlperiode von der Wählergruppe angestoßen und sollen nun möglichst schnell erfolgreich abgeschlossen werden. Insbesondere jungen Familien soll dadurch ermöglicht werden, in ihrer Heimatgemeinde bezahlbaren Wohnraum zu finden.

Weitere Schwerpunkte der politischen Arbeit der Wählergruppe Keul sind der intensive Einsatz für einen bedarfsgerechten Ausbau des Kindergartens, die Modernisierung der Kinderspielplätze sowie die Unterstützung der Dorfvereine und der ehrenamtlichen Helfer, die für eine dörfliche Gemeinschaft unverzichtbar sind.

Neben der Installation von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden ist ihr auch das Anlegen von insekten- und bienenfreundlichen Blühstreifen auf gemeindeeigenen Flächen ein wichtiges Anliegen, um ein sichtbares Zeichen gegen das Insektensterben zu setzen und einen Umdenkungsprozess im Umgang mit der Natur anzustoßen.

Um den Durchgangsverkehr zu reduzieren und die Einwohner von Lärm und Abgasen zu entlasten, wird die Wählergruppe Keul auch weiterhin konsequent die Realisierung einer Umgehungsstraße einfordern.

„Ort weiterentwickeln als Nahversorgungszentrum“

Wichtig ist der Wählergruppe neben dem Erhalt der kommunalen Infrastruktur mit Grund- und Realschule, ärztlicher Versorgung und Apotheke auch die Stärkung des Wirtschaftsstandorts durch einen Lebensmittelvollsortimenter, die Ansiedlung weiterer Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister sowie Handwerksbetrieben, um Nentershausen als Nahversorgungszentrum weiterzuentwickeln und somit die Attraktivität der Gemeinde zu erhöhen.

Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung sollten nach den Vorstellungen der Wählergruppe zukünftig einen größeren Stellenwert erhalten. In regelmäßigen Abständen stattfindende Bürgerversammlungen sollen über die Tätigkeiten des Gemeinderats informieren. Zusätzlich sollen diese Bürgerforen den Bürgern auch die Möglichkeit bieten, kommunalpolitische Schwerpunkte der näheren Zukunft anzuregen und deren Realisierungsmöglichkeiten zu erörtern. Einbringen möchte die Wählergruppe unter anderem die Themen Senioren-Wohnanlage, Förderung der Dorfgemeinschaft, Gestaltung der Homepage: „Die Menschen sollen mitentscheiden können, was vor ihrer eigenen Haustür geschieht.“

Pressemitteilung der

FWG Keul Nentershausen

Sie bewerben sich für die Wählergruppe Keul um einen Sitz im Ortsgemeinderat (v. l.): Norbert Noll, Marcel Noll, Johannes Ortseifen, Sandra Reusch, Marion Acht, Matthias Frink, Christoph Reusch, Monika Theis, Mark Heibel, Hermann Keul, Kurt Speier, Nadine Mohr, Andrea Weimar. Foto: FWG Keul

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Mertloch. Der 11. Oktober 2025 war für die Ortsgemeinde Mertloch ein großer Tag: Nach rund einjähriger Bauzeit und vorhergehender Planungsphase konnte das neue Bürgerhaus im Rahmen einer feierlichen Eröffnung seiner Bestimmung übergeben werden. Mitten im Mertlocher Ortskern - eingebettet zwischen St. Gangolf Kirche, Kindergarten und Park - ist ein modernes Gebäude entstanden, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist.

Weiterlesen

Andernach. Den letzten Spaziergang am 03.10.2025 nutzte die Gruppe „Omas gegen Rechts“, um am „Tag der offenen Moschee“ die Andernacher Muslime in ihren Räumlichkeiten zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)