Politik | 07.08.2018

Gedenkkundgebung der Partei DIE LINKE (Kreisverband Ahrweiler) im Kurpark Bad Breisig

„Menschen wird die Würde genommen“

Nach einigen kurzen Gedenkreden gingen die Teilnehmer der Kundgebung zum Rathaus.privat

Bad Breisig. Wie schon in den vergangenen Jahren hatte DIE LINKE (Kreisverband Ahrweiler) zu einer Gedenkkundgebung in den Kurpark Bad Breisig eingeladen. Vor 26 Jahren wurde dort der Obdachlose Dieter Klaus Klein im Alter von nur 49 Jahren von zwei stadtbekannten Neonazis getötet. Nach einigen kurzen Gedenkreden gingen die versammelten Teilnehmer der Kundgebung gemeinsam zum Rathaus.

Dort berichtete die Kreissprecherin Marion Morassi von ihrem am Morgen stattgefundenen Telefonat mit der Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lerch über den Sachstand einer geplanten Gedenkstele im Kurpark. Nach über einem Jahr der Beratungen und Planungen von Stadtrat und Verwaltung wurde nun endlich die beschlossene Stele in Auftrag gegeben. An Stelle von einzelnen Stolpersteinen oder Gedenktafeln wird es nun bald eine gemeinsame Stele im Kurpark geben mit der Inschrift „In Erinnerung an alle Opfer von nationalsozialistischem und extremistischem Gedankengut“.

Dazu nimmt Wolfgang Huste nun in einem offenen Brief an die Stadtbürgermeisterin und den Stadtrat von Bad Breisig wie folgt Stellung: „Bad Breisig tut sich schwer mit einem grausamen Geschehen in der jüngeren Geschichte. Bis heute erinnert keine Gedenktafel an das schreckliche Verbrechen. Stattdessen wurde vom Stadtrat beschlossen, eine Stele für die Opfer des Nazi-Regimes zu errichten. Bad Breisig sollte sich ebenfalls dazu entschließen, eine offen zugängliche Erinnerungstafel an die grausige Tat im Kurpark zu installieren. Nicht die Vergangenheit ist hier das Thema, sondern die Gegenwart. Wenn Neonazis Menschen ermorden, sollte daran erinnert werden. Es ist das Wenigste, was wir tun können. Statt für alle Opfer der damaligen und heutigen Faschisten jeweils einen Stolperstein zu erstellen, wurde sich nur für eine Gedenkstele für alle entschieden. Mit einer solchen Gedenkstele wird dabei aber keinem der Opfer im Einzelnen gedacht. Das ist der eigentliche Skandal. Damit wird den Menschen, die damals und nach 1945 Opfer von Faschisten wurden, zum zweiten Mal ihre Würde genommen, indem sie zu namenlosen Menschen stilisiert, sie regelrecht „anonymisiert“ werden. Eine Gedenkkultur muss anders, konkreter, aussehen. Es darf niemals sein, dass die Vergessenheitskultur die Erinnerungskultur überlagert.“

Gerd Maurer aus Remagen merkt dazu an: „Verzeihen und vergeben kann nur das Opfer. Dies ist natürlich nicht mehr möglich. Aber all die anderen sollten es nicht vergessen. Gerade in der heutigen Zeit, wo rechtsextreme Gewalt in Deutschland enorm zugenommen hat, muss daran erinnert werden. Verschweigen und wegschauen motiviert nur die Täter. Bad Breisig muss endlich Farbe bekennen und eine Gedenktafel anbringen. Eine allgemein gehaltene Stele zur Erinnerung an die Schreckherrschaft der Nazis reicht nicht.“

Und Lucas Schön von der Linksjugend Solid aus Bad Breisig ergänzt: „Bad Breisig schweigt und weigert sich daran zu erinnern. Damit leistet die Stadt Schützenhilfe für Nazis. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Nazi-Ideologie vom unwerten Leben wieder gesellschaftsfähig zu werden droht, heißt es, Zeichen dagegen zu setzen. In Dresden skandieren entfesselte Wutbürger bei einer Pegida-Veranstaltung: absaufen, absaufen, absaufen. Wahre Demokraten müssen Farbe bekennen und der Verrohung der Gesellschaft Einhalt gebieten. Bad Breisig muss sich endlich dieser Verantwortung stellen und eine Erinnerungstafel am Tatort anbringen.“

Pressemitteilung der

Partei DIE LINKE

(Kreisverband Ahrweiler)

Nach einigen kurzen Gedenkreden gingen die Teilnehmer der Kundgebung zum Rathaus.Foto: privat

Leser-Kommentar
07.08.201813:59 Uhr
Uwe Klasen

Aber gerade mit der Inschrift „In Erinnerung an alle Opfer von nationalsozialistischem und extremistischem Gedankengut“ wird doch explizit nicht nur an Opfer der NS-Zeit, sondern allen Opfern religiöser, politischer oder sonstiger extremistisch bedingter Gewalt gedacht!

07.08.201813:18 Uhr
Wolfgang Huste

Hier ist der link zum offenen Brief an die Stadtbürgermeisterin von Bad Breisig und an den dortigen Stadtrat: http://wolfgang-huste-ahrweiler.de/2018/08/01/offener-brief-an-die-buergermeisterin-von-bad-breisig-und-an-den-dortigen-gemeinderat-von-wolfgang-huste/

Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Anzeige psychologische Beratung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf