Politik | 30.09.2025

Empörung beim SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf

Missbrauch des Segendorfer Brunnens

Mehrere hundert Liter Wasser wurden abgefüllt.  Foto: privat

Segendorf. Am traditionsreichen Laufbrunnen an der Ecke Nodhausener Straße / Am Reichelbach in Segendorf wurde ein Vorfall beobachtet, der für große Irritationen sorgt. Ein Fahrzeug mit Koblenzer Kennzeichen nutzte den Brunnen, um mit einem Anhänger und rund 20 bis 30 Kanistern von jeweils etwa 20 Litern Fassungsvermögen mehrere hundert Liter Wasser abzufüllen. Mithilfe einer provisorischen Verlängerung des Auslaufs wurden die Behälter systematisch befüllt und anschließend abtransportiert.

Andrea Welker, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Niederbieber-Segendorf und Mitglied des Stadtrates, macht deutlich: „Es ist ein erheblicher Unterschied, ob Dorfbewohner in haushaltsüblichen Mengen Wasser entnehmen – zum Beispiel, um Blumen oder Obstbäume zu gießen – oder ob hier regelrechter Wassertourismus betrieben wird. Was wir in diesem Fall erlebt haben, ist ein starkes Stück und darf nicht zur Regel werden.“

Der neugotische Laufbrunnen, 1868 errichtet, ist nicht nur ein eingetragenes Baudenkmal, sondern auch ein Symbol für Tradition und Gemeinschaft in Segendorf. Bevor es moderne Wasserleitungen gab, diente er der öffentlichen Wasserversorgung. Heute ist er ein kultureller Mittelpunkt des Ortes, eng verbunden mit dem örtlichen Burschenverein, der zur Pflege und Bewahrung der Tradition beiträgt.

Der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf betont, dass ein solcher Missbrauch den Wert des Brunnens herabsetzt. Das Bauwerk ist Teil der Ortsidentität und soll in angemessener Weise genutzt und geschützt werden. Die Genossen werden den Vorfall im Ortsbeirat und gegenüber der Stadtverwaltung thematisieren, um für den Erhalt des Denkmals und klare Regeln zu sorgen.

Pressemitteilung

SPD Niederbieber-Segendorf

Mehrere hundert Liter Wasser wurden abgefüllt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#