Politik | 31.03.2020

Hilfsprojekt für dringend benötigte Mundschutzmasken

Mit Nadel und Faden gegen Corona

Petra Fix (links) bei der Annahme von Stoffen. Foto: privat

Sinzig. In der Corona-Krise sind essenzielle Mundschutze zur Mangelware geworden – Näher*innen setzen sich an ihre Nähmaschinen und schaffen Abhilfe. Ein kleiner Schritt nur war es vom Gedanken zur Tat. Petra Fix aus Bad Bodendorf hat in den vergangenen Tagen dieses Projekt in und für die Region Rhein-Ahr ins Leben gerufen und mit dem Sammeln von Stoffen, dem Nähen und Verteilen der Mundschutzmasken begonnen. Es geht darum, Behelfs-Mund- und Nasen-Schutzmasken zu nähen und den Einrichtungen, in denen dringender Bedarf besteht, zur Verfügung zu stellen. Dabei werden keine medizinischen Mundschutze hergestellt, sondern solche, die im Pflege- und Privatbereich zum Einsatz kommen können. Die Anfragen sind enorm und kommen aus der ganzen Region, bis weit in den Kölner Raum hinein. Seniorenheime, Kliniken und ähnliche Einrichtungen setzen diese für ihre Pfleger*innen ein. Ein Kinderheim in der Grafschaft, das Seniorenzentrum Maranatha in Bad Bodendorf und eine Pflegeeinrichtung in Köln sind unter anderem bereits dankbare Abnehmer der Masken.

Die Mundschutzmasken werden vom Pflege- und Fachpersonal dringend benötigt und getragen. Der Vorteil dieser Masken ist, dass man sie kochen und anschließend weiterverwenden kann. Das Problem ist – entgegen den Informationen, die teilweise verbreitet werden – dass Kliniken, Seniorenheime und ähnliche Einrichtungen keine professionellen Masken mehr haben, bzw. diese zur Neige gehen. Ein Grund ist, dass diese fast alle über China, bzw. Fernost importiert wurden und dieser Weg nun abgeschnitten ist. Die Selbstgenähten sind somit zu einem heißbegehrten Ersatz geworden, gemäß dem Motto, dass diese besser sind als gar keine. Die Masken dienen in erster Linie nicht dem Schutz des/der Träger*innen sondern der zu pflegenden Person! Produktion und Verteilung der Masken erfolgen ehrenamtlich und der Stoff wird gespendet.

Die Gruppe um Petra Fix sucht und freut sich auf weitere zahlreiche Unterstützer*innen. Dringend benötigt werden Stoffe, vorzugsweise Biber- und Molton-Stoffe aus 100 Prozent Baumwolle und Garnrollen. Auch werden engagierte Näher*innen und Fahrer*innen gesucht. Des Weiteren werden Tankgutscheine sehr gerne entgegengenommen, die in den meisten Tankstellen erhältlich sind, sodass die ehrenamtlichen Fahrer*innen etwas entlastet werden. Wer helfen oder Stoffe spenden möchte, kann sich direkt an Petra Fix per SMS oder telefonisch unter: 0176 87211405 wenden.

Ralf Urban,

Mitglied des Sinziger Stadtrats

Petra Fix (links) bei der Annahme von Stoffen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick