Am 17.08.2021

Politik

Parents for Future regen weitere Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Rat an

Mit einer Bürgergenossenschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Kreis Wachtberg. Der Klimawandel ist unstrittig hier angekommen. Die mit höchster Wahrscheinlichkeit klimabedingten Starkregenereignisse in Wachtberg in den Jahren 2010, 2013 und 2016 und aktuell die Flutkatastrophen im gesamten Ahrtal und in vielen benachbarten Gemeinden im Rhein Sieg Kreis haben bewiesen, dass es sehr ernst ist.

Um der politischen Verantwortung nachzukommen, ist nach Auffassung der Wachtberger Parents nunmehr konsequentes und aktives Handeln der gewählten Gremien in Wachtberg unerlässlich. Die aktuellen Berichte des Weltklimarates sind eindeutig.

Rechnerisch könnte Wachtberg energieautark werden

Erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Energieeffizienz sind auch in unserer Region eine echte Alternative. Schon 2008 hat der Rhein-Sieg-Kreis durch seine Studie „Energie-Region Rhein-Sieg“ festgestellt, dass der Energiebedarf im Rhein-Sieg-Kreis durch die regenerativen Energien zu mehr als 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt werden könnte – zumindest rechnerisch.

Eine konkrete Möglichkeit, dieses für größere Projekte flächendeckend – gerne auch in Verbindung mit anderen Maßnahmen, wie Windenergie – umzusetzen, sind Photovoltaikanlagen. Klassischerweise werden dazu größere Dachflächen genutzt, aber auch zunehmend sind Agrophotovoltaikanlagen über Freiflächen, landwirtschaftlich genutzten Arealen und Parkplätzen installierbar. Besonders interessant ist es, die solar gewonnene Energie direkt für die Gebäudenutzung einzuspeisen. Ein klassisches Beispiel sind die Wachtberger Schulen, die über große potentiell geeignete Flächen verfügen, die bei geschickter Planung dafür prädestiniert sind. Die Überbauung von Parkplätzen und in ausgewählter Weise auch von Schulhöfen ist in Verbindung mit üblichen Dachsolaranlagen ein „energietechnisches Eldorado“, beschreiben die Parents die Verbindung zusammenhängender Flächen für die Energiegewinnung.

Private Investoren und die Verwaltung als Teil einer Energiegenossenschaft

In einem Bürgerantrag haben sich die Wachtberger Parents jetzt an den Bürgermeister gewandt, damit sich der Rat in öffentlicher Sitzung über die Möglichkeiten und Chancen einer Beteiligung an einer Energiegenossenschaft, wie der „BürgerEnergie Rhein-Sieg e.g.“ informieren möge. Sowohl private Investoren, als auch die Gemeinde Wachtberg selbst können Nutznießer bei einer Beteiligung werden. Die Projektierung geht dabei weniger vom Einfamilienhaus aus, sondern von größeren Flächen, wie sie über öffentlichen Gebäuden, gemeindlichen Funktionsflächen, Gewerbeimmobilien und landwirtschaftlichen Liegenschaften in großer Zahl auch in Wachtberg anzutreffen sind.

Mit der Entwicklung interessanter Finanzierungs- und Ausführungsmodelle, könnte Wachtberg in Sachen Photovoltaik von der „Standspur“ auf die „Überholspur“ wechseln. Gemeinsam würden dann die Gemeinde und interessierte private Investoren erneuerbare Energien nutzen, die Energieeffizienz steigern und den Klimaschutz damit nachhaltig fördern können. Die Parents for Future erhoffen sich mit einem gemeindlichen Bekenntnis zur Photovoltaik einen deutlichen Rutschbahneffekt für viele Bürger, ihre Gebäude ebenfalls mit Solarmodulen umzurüsten.

Zur politischen Ver- antwortung gehört der Dialog mit den Bürgern

Zwar hat der konservative, grün-schwarz dominierte Rat mit allen Fraktionen bisher sämtliche klimaschutzrelevanten Anträge der Wachtberger Parents wortlos und ohne eigene Alternative anzubieten, abgelehnt, was die Parents jedoch nicht davon abhält, an Stelle dessen Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen.

„Wir würden es begrüßen, wenn sich der Rat angesichts der dramatischen Klimasituation nunmehr seiner Aufgaben bewusst wird und von der unreflektierten Ablehnungsmentalität abrückt“, hoffen die Parents in ihrer Pressemitteilung und setzen weiter auf Dialog.

Pressemitteilung

der Parents for Future, Wachtberg

Leser-Kommentar
18.08.202100:16 Uhr
juergen mueller

Wisst Ihr überhaupt von was Ihr da redet - Klimaneutralität?
Informiert Euch, bevor Ihr mit einem solchen unausgegorenen Schwachsinn an die Öffentlichkeit geht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler