Politik | 28.10.2025

Mittelrheinbrücke: Wichtiges und positives Signal der Wirtschaftsministerin

Rhein-Lahn-Kreis. Die Landräte des Rhein-Hunsrück-Kreises und des Rhein-Lahn-Kreises, Volker Boch und Jörg Denninghoff, begrüßen die aktuelle Erklärung der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, zur Mittelrheinbrücke. „Wir freuen uns über dieses klare und gute Signal“, erklären die beiden Landräte, die sich vehement für den Brückenschlag im Mittelrheintal einsetzen. „Die Menschen auf beiden Seiten des Rheins diskutieren seit Jahrzehnten über die Brücke, sie wollen, dass sie auch gebaut wird.“

Ministerin Daniela Schmitt hat in einer Mitteilung das klare Bekenntnis der Landesregierung zur Mittelrheinbrücke untermauert und einen Fördersatz von 90 Prozent durch das Land in Aussicht gestellt. Dazu hatten sich das Ministerium und die beiden Landräte in der Vergangenheit im Zuge des seit mehr als zwei Jahre laufenden Planungsverfahrens immer wieder ausgetauscht. „Wir wollen die Brücke, und wir wollen dieses Projekt nicht noch über Generationen hinweg diskutieren“, sagen Boch und Denninghoff. Ebenso wie die Ministerin sehen sie insbesondere für die Wirtschaft und den Tourismus, aber vor allem auch für die Menschen vor Ort die Brücke als wesentliches, verbindendes Element beider Regionen.

„Wir leben im Welterbe Oberes Mittelrheintal eng miteinander, sind durch den Rhein aber doch getrennt“, erklären beide auch mit Blick auf ihre Arbeit im Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal.

In einem guten persönlichen Austausch mit Daniela Schmitt haben beide Landräte den Bedarf der Brücke zuletzt noch einmal sehr deutlich betont, auch angesichts der Entwicklung, die durch die Bundesgartenschau 2029 für die kommenden Jahre angestoßen ist. „Die BUGA 2029 soll weit über das Veranstaltungsjahr hinaus ins Tal wirken, und für diese weitere Entwicklung ist der Bau der Mittelrheinbrücke sehr wichtig“, betonen Denninghoff und Boch. „Wir sind sehr froh, dass die Landesregierung diese Bedeutung sieht und erkennt, dass für die beiden Landkreise die höchstmöglichen Fördersätze zur Realisierung von existenzieller Bedeutung sind.“

Nach dem jüngsten Gespräch mit Ministerin Schmitt erfolgte nun die Mitteilung durch ihr Haus, dass ein Fördersatz von 90 Prozent durch das Land bereitgestellt werden kann. Beide Landräte werden den aktuellen Sachstand in den kommenden Sitzungen ihrer Kreisgremien vorstellen. „Die Mitteilung von Ministerin Daniela Schmitt ist ein ganz wichtiges und positives Signal auf dem weiteren Weg“, erklären die Landräte. „Uns geht es darum, dass dieses bedeutende Projekt für die Region so schnell umgesetzt wird, wie es nur denkbar ist. Wir wollen dazu gerne schnellstmöglich unsere guten Gespräche mit dem Land fortsetzen.“

Pressemitteilung des Rhein-Hunsrück-Kreises und des Rhein-Lahn-Kreises

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Langenfeld. Der CDU Ortsverband Langenfeld hatte zum Grillen und zu einer Besichtigung in das Besucherbergwerk Grube Bendisberg eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Grube Bendisberg zu besichtigen und sich im Informationsraum der Bergmannshütte über die Geschichte des ehemaligen Bergwerks und den dort vorgenommen Erzabbau zu informieren.

Weiterlesen

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Stellenanzeige
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Audi