Politik | 17.07.2025

Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mayen-Koblenz

Mobilität für Bürgerinnen und Bürger in Bendorf

Elke Sodemann-Müller Fotos: Michael Sander

Bendorf. Zur letzten Versammlung vor den Sommerferien trafen sich die Mitglieder der Mayen-Koblenzer GRÜNEN in Bendorf. Im Mittelpunkt des intensiven Austausches stand die Mobilität für Bürgerinnen und Bürger in der Stadt.

„Bendorf ist das einzige Mittelzentrum an der Rheinschiene ohne eigenen Bahnanschluss. Das hängt uns ab“, sagt Elke Sodemann-Müller, Stadtratsmitglied und Vorsitzende des Ortsverbandes. Für die Einrichtung eines Haltepunktes hatte der Stadtrat bereits Ende 2023 den Flächennutzungsplan für die untere Rheinaue geändert. Zwingend erforderlich ist laut Bahn allerdings ein Übergang für Fußgänger und Radfahrende über die B42. Auch ein Fahrradparkhaus und Lademöglichkeiten für E-Autos sollen Teil des geplanten MobiHUBs sein, der durch die Verbindung unterschiedlicher Verkehrsmittel nachhaltige Mobilität ermöglicht. Doch genau hier hakt es nun: Die Förderung des MobiHUBs wurde von der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG), die für die Vergabe der Fördergelder zuständig ist, abgelehnt – trotz zuvor positiver Signale.

„Nachhaltige und bezahlbare Mobilität sind Kernanliegen unserer politischen Arbeit – und dafür kämpfen wir weiter, in Bendorf und im ganzen Landkreis“, betont Kreissprecherin Rebecca Stallbaumer. Das Mobilitätsministerium in Mainz und der SPNV Nord führen derzeit eine Nutzen-Kosten-Untersuchung durch. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse geht der Einsatz für Fördermittel dann in die nächste Runde.

Pressemitteilung Grüne MYK

MdL Carl-Bernhard von Heusinger

MdL Carl-Bernhard von Heusinger

Elke Sodemann-Müller Fotos: Michael Sander

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung