V.l.: Bürgermeister Albert Jung, Angelo Claus (Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG), Thomas Krämer (Raiffeisenbank Eifeltor eG), Volker Weiler (Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG), Gerhard Schenk (Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück).privat

Am 02.10.2018

Politik

Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kaisersesch

Moderne Bezahlsysteme vorgestellt

Gemeinsame Veranstaltung mit den heimischen Banken

Kaisersesch. Mit der Informationsveranstaltung „Moderne Bezahlsysteme“ widmete sich die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kaisersesch gemeinsam mit den heimischen Banken einer immer bedeutsamer werdenden Entwicklung.

Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei den Kartenzahlungs-Transaktionen weit hinten. Die Deutschen zeigen beim Bezahlen immer noch eine sehr hohe Affinität zum Bargeld. In Skandinavien und in den baltischen Staaten hingegen werden Bezahlvorgänge vornehmlich bargeldlos getätigt.

Karte und Smartphone

Gleich drei Referenten durfte Bürgermeister Albert Jung im Konferenzsaal der Verbandsgemeindeverwaltung begrüßen. Gerhard Schenk von der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück befasste sich in seinem Vortrag mit der kontaktlosen Zahlung per Karte und Smartphone, welche er an einem Bezahlterminal live demonstrierte. Volker Weiler von der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG ging in seinem Vortrag vor allem auf die Sicherheit der technischen Abläufe ein und zeigte auf, dass die heimischen Banken auf einem sehr hohen Sicherheitslevel agieren, was den bargeldlosen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme angeht. Thomas Krämer von der Raiffeisenbank Eifeltor eG stellte das Online-Bezahlverfahren „paydirekt“ vor. Es ist die deutsche Antwort der Banken und Sparkassen auf das bereits etablierte Bezahlverfahren „PayPal“, das bereits viele Menschen für Online-Käufe nutzen.

Im Anschluss an die Vorträge hatten die Zuhörer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, was gerne in Anspruch genommen wurde, da die geballte Kompetenz von Fachleuten in dieser Thematik aus der Region im Raum vertreten war.

Gut aufgestellt

Wichtig sei die Botschaft, dass die heimischen Kreditinstitute in diesen Fragen eine sehr gute Fachberatung geben könnten und diese technische Entwicklung professionell begleiteten, resümiert Bürgermeister Albert Jung. Die Banken seien gut aufgestellt und hielten Know-how und kompetente Beratung für ihre Kunden vor.

Pressemitteilung Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kai-

sersesch, Vereinigte VolksbankRaiffeisenbank eG, Raiffeisenbank Eifeltor eG und Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück

V.l.: Bürgermeister Albert Jung, Angelo Claus (Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG), Thomas Krämer (Raiffeisenbank Eifeltor eG), Volker Weiler (Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG), Gerhard Schenk (Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler