Zwölf Teilnehmer aus dem Einzelhandel und den Lahnsteiner Ratsfraktionen tauschten sich mit den Vertretern des LBM Diez, der Stadtverwaltung sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert aus.  Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Am 15.03.2023

Politik

LBM Diez erläutert Details zur Brückensanierung 2024

Mögliche Zunahme des Schwerlastverkehrs und wegfallende Parkplätze waren Thema

Lahnstein. Auf Initiative von Oberbürgermeister Lennart Siefert trafen sich am Dienstag, 14. März 2023 Vertreter des Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM), der Ratsfraktionen und von „Lahnstein Aktiv e.V.“ in den Konferenzräumen der Stadthalle Lahnstein, um sich nochmals über die Baumaßnahmen zur Brückensanierung im Jahr 2024 auszutauschen.

Die Fraktionen brachten dabei eigene Überlegungen und an sie herangetragene Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern vor.

Thematisiert wurde unter anderem die mögliche Zunahme des Schwerlastverkehrs – die laut LBM Diez gemäß den Analysen nicht in umfangreichen Maß zu erwarten sei – sowie die Kompensation der wegfallenden Parkplätze. Mit Beginn der wieder erlaubten Rodungssaison im Oktober kann am Alten Friedhof mit den Hauptarbeiten begonnen werden, um den provisorischen Parkplatz herzustellen, sodass dort planmäßig Ende des Jahres 2023 ein Parkplatz vorhanden sein wird. Auch die Radverkehrssituation und die Anlegung von Kreisverkehrsplätzen wurden besprochen.

Seitens des LBM wurde auch betont, dass die Baustellen- und Umleitungssituation dauerhaft beobachtet und gegebenenfalls korrigiert werde.

Oberbürgermeister Lennart Siefert erläuterte auch, dass ab Ende April / Anfang Mai eine wöchentliche Sonderseite in den Medien erscheint, auf der über die Brückensanierung informiert wird. Zudem werde es rechtzeitig eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung geben, zusätzlich werden sowohl LBM als auch Stadtverwaltung eine E-Mail-Adresse für Fragen zur Sanierung freischalten.

„Wir wissen alle, dass die Brückensanierung eine große Herausforderung für alle in und um Lahnstein sein wird. Doch durch den regelmäßigen, intensiven Austausch mit dem LBM Diez und offener Kommunikation zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung werden wir gemeinsam das Bestmögliche aus der Situation machen“, schloss OB Siefert.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Zwölf Teilnehmer aus dem Einzelhandel und den Lahnsteiner Ratsfraktionen tauschten sich mit den Vertretern des LBM Diez, der Stadtverwaltung sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert aus. Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler