Politik | 15.03.2023

LBM Diez erläutert Details zur Brückensanierung 2024

Mögliche Zunahme des Schwerlastverkehrs und wegfallende Parkplätze waren Thema

Zwölf Teilnehmer aus dem Einzelhandel und den Lahnsteiner Ratsfraktionen tauschten sich mit den Vertretern des LBM Diez, der Stadtverwaltung sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert aus.  Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Auf Initiative von Oberbürgermeister Lennart Siefert trafen sich am Dienstag, 14. März 2023 Vertreter des Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM), der Ratsfraktionen und von „Lahnstein Aktiv e.V.“ in den Konferenzräumen der Stadthalle Lahnstein, um sich nochmals über die Baumaßnahmen zur Brückensanierung im Jahr 2024 auszutauschen.

Die Fraktionen brachten dabei eigene Überlegungen und an sie herangetragene Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern vor.

Thematisiert wurde unter anderem die mögliche Zunahme des Schwerlastverkehrs – die laut LBM Diez gemäß den Analysen nicht in umfangreichen Maß zu erwarten sei – sowie die Kompensation der wegfallenden Parkplätze. Mit Beginn der wieder erlaubten Rodungssaison im Oktober kann am Alten Friedhof mit den Hauptarbeiten begonnen werden, um den provisorischen Parkplatz herzustellen, sodass dort planmäßig Ende des Jahres 2023 ein Parkplatz vorhanden sein wird. Auch die Radverkehrssituation und die Anlegung von Kreisverkehrsplätzen wurden besprochen.

Seitens des LBM wurde auch betont, dass die Baustellen- und Umleitungssituation dauerhaft beobachtet und gegebenenfalls korrigiert werde.

Oberbürgermeister Lennart Siefert erläuterte auch, dass ab Ende April / Anfang Mai eine wöchentliche Sonderseite in den Medien erscheint, auf der über die Brückensanierung informiert wird. Zudem werde es rechtzeitig eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung geben, zusätzlich werden sowohl LBM als auch Stadtverwaltung eine E-Mail-Adresse für Fragen zur Sanierung freischalten.

„Wir wissen alle, dass die Brückensanierung eine große Herausforderung für alle in und um Lahnstein sein wird. Doch durch den regelmäßigen, intensiven Austausch mit dem LBM Diez und offener Kommunikation zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung werden wir gemeinsam das Bestmögliche aus der Situation machen“, schloss OB Siefert.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Zwölf Teilnehmer aus dem Einzelhandel und den Lahnsteiner Ratsfraktionen tauschten sich mit den Vertretern des LBM Diez, der Stadtverwaltung sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert aus. Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür