Politik | 31.05.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Motorradfahren: Freiheitsgefühl oder Lärmbelästigung?

Zurzeit sind wieder viele Motorradfahrer unterwegs.  Foto: pixabay.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um das Motorradfahren.

Für viele Menschen gehören ausgiebige Touren mit ihrem Bike im Sommer einfach dazu. Andere stoßen sich hingegen an dem Lärm, den die Biker dabei mitunter verursachen.

Eine bei Motorradfahrern sehr beliebte Region, die unter dem Motorradlärm zu leiden hat, ist das Gelbachtal im Westerwald. Dort sollen im Rahmen des touristischen „Masterplans Gelbachtal“ Maßnahmen entwickelt werden, um wieder für mehr Ruhe zu sorgen. Aber auch im Kreis Ahrweiler ist das Problem wohlbekannt: Die Kreisverwaltung selbst sowie die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr haben sich der bundesweiten Initiative „Silent Rider“ angeschlossen, die sich laut eigener Aussage „gegen die Verursacher von unverhältnismäßigem, illegalem Motorradlärm“ wendet.

Heute betrachten wir darum die Vorzüge des Motorradfahrens, wie sie ein Biker bei seinen Ausfahrten erlebt. Anschließend wenden wir uns der Kehrseite des Ganzen zu und beleuchten die negativen Aspekte des Motorradlärms.

Pro: Unvergleichliches Erlebnis

Motorradfahren steht für Freiheit und Abenteuer. Es bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis, mit dem ein Auto einfach nicht aufwarten kann: der Wind im Gesicht, die Sonne auf der Haut und der direkte Kontakt zur Umwelt. Man kann es am besten als eine Art „Fliegen auf dem Boden“ beschreiben. Das Motorradfahren ist Lebensinhalt und Lebensgefühl zugleich, das man mit vielen Gleichgesinnten aus der Community bei Touren, Events oder Treffen zelebrieren möchte.

Contra: Belastung für Nerven und Gesundheit

Der von Motorrädern verursachte Lärm ist eine Belästigung für Anwohner und andere Verkehrsteilnehmer. Möchte man am Wochenende in Ruhe in seinem Garten ausspannen, ist der Lärm einfach nur nervig. Aber das ist nicht nur unangenehm, es kann auf längere Sicht auch die Gesundheit beeinträchtigen: Dauerhafter Lärm, wie er im Sommer in gewissen Regionen durch Motorräder verursacht wird, ist ein anerkannter Stressfaktor, der zu Kopfschmerzen oder anderen Gesundheitsproblemen führen kann.

Fazit

Für Biker ist das Motorradfahren eine einzigartige Erfahrung, die sie nicht missen möchten. Anwohner an vielbefahrenen Strecken fühlen sich durch den Motorradlärm hingegen in ihrer Lebensqualität und Gesundheit beeinträchtigt.

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf das Motorradfahren? Gehört Ihr selbst zu den Bikern oder fühlt Ihr euch zur jetzigen Jahreszeit von dem Lärm gestört?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.

BA

Zurzeit sind wieder viele Motorradfahrer unterwegs. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
25.06.202317:52 Uhr
JK

Ich bin Anwohner und fahre auch selber Motorrad.
Die Region rund um den Nürburgring lebt ja nun auch von den Motorrad Gästen und die sind natürlich herzlich willkommen sich unsere wunderschöne Eifel anzuschauen.
Das Problem sind ganz klar die Motorräder, die zu laut sind und die Spinner, die mit 3 Stelligen Geschwindigkeite den Ort rein oder raus fliegen! Unverständlicherweise sind viele Abgasanlagen sogar Serienmäßig so laut, andere weil sie manipuliert wurde. Hier müssen den Herstellern andere Grenzen gesetzt werden (nicht nur im Stand messen und keine Auspuffklappen etc.) und es muß viel mehr kontrolliert und hart bestraft werden.

24.06.202306:47 Uhr
rudi rüpel

96 db von einem Motorrad sind immer viel lauter als 96 db die von einem anderen Fahrzeug/Fugzeug erzeugt werden.
Blich Aktuell, diese Diskussion ist unsachlich, fast schon unseriös.

Lieben Gruß
rudi rüpel

21.06.202308:17 Uhr
Amir Samed

Selbst kein Motorradfahrer bin ich trotzdem für die Freiheit des Einzelnen zu entscheiden, wie er seine Freizeit gestaltet oder auch die Art seiner Fortbewegung wählt. Die StVO schränkt diese Freiheit schon weit ein, so dass hier Ordnungspolitisch, bereits weit eingeschritten wurde. Dass darüber hinaus vielleicht einzelne Streckenabschnitte ggfs. eine Anpassung bedürfen ist unstrittig. Aber immer noch gilt für alle Teilnehmer am Straßenverkehr §1 StVO:
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#