Politik | 06.01.2022

Neues Grünes Mitglied für den Verwaltungsrat der Rheinfähre Linz-Kripp

Nach genau zehn Jahren

Das langjährige Verwaltungsratsmitglied Jörg Dargel und das neu gewählte Mitglied Dr. Alfred Herberg (re.) an der Fähre in Kripp.Foto: Stefani Jürries

Kripp.Am Jahresende trafen sich drei der aktiven Kripper Grünen zur Staffelübergabe im Verwaltungsrat der Rheinfähre (auch als Fährausschuss bekannt) am Rhein. Die Neubesetzung des Verwaltungsrates war schon 2019 so festgelegt worden, als die Grüne Fraktion sich nach der Kommunalwahl mit der CDU-Fraktion einigte, den Sitz ausnahmsweise nicht zu verlosen, sondern zu teilen. Nun ist dieser Sitz mittlerweile ganz den Grünen als größter Fraktion im Stadtrat zugefallen, sodass Jörg Dargel, der damit genau zehn Jahre vom 5. Dezember 2011 bis 6. Dezember 2021 für die Grünen im Fährausschuss saß, anders als ursprünglich geplant von einem Grünen Kollegen abgelöst werden konnte.

Die Wahl fiel auf Dr. Alfred Herberg, der seit 2018 ebenso wie Dargel und auch alle anderen Remagener Fährausschussmitglieder in Kripp lebt, und am 6. Dezember im Stadtrat Remagen offiziell in den Verwaltungsrat gewählt wurde. Herberg ist auch schon für die Grünen im Rechnungsprüfungsausschuss in Remagen aktiv und freut sich auf die neue Aufgabe in dem etwas anderen Ausschuss, dem neben den fünf Mitgliedern aus Remagen-Kripp auch fünf Mitglieder aus Linz sowie die Bürgermeister der beiden Städte angehören.

Auch Stefani Jürries, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Remagen und als Kripperin seit 2019 das zweite Grüne Mitglied im Fährausschuss freute sich sehr, dass Herberg sie hier nun unterstützt. Wichtig sei es den Grünen in diesem Ausschuss, neben den langfristigen Perspektiven für die Fähre als wichtige Verbindung zwischen den beiden Rheinseiten auch die Belastung der Kripper Bevölkerung durch das hohe Verkehrsaufkommen im Auge zu behalten. Keine ganz einfache Aufgabe wie Dargel nur zu gut weiß. Jürries dankte ihm auch im Namen ihrer Fraktion ganz herzlich für sein langjähriges Engagement im Verwaltungsrat der Rheinfähre Linz-Kripp.

Dargel wird aber sehr zur Freude der Grünen als stellvertretender Ortsvorsteher und Ortsbeiratsmitglied in Kripp sowie als Stellvertreter in zwei weiteren Ausschüssen der Stadt weiterhin in der Kommunalpolitik aktiv bleiben. „Wir möchten und können auf ihn nicht verzichten,“ betont Jürries, die gemeinsam mit Dargel die Kripper Grünen zusammenhält.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Stadtratsfraktion Remagen

Das langjährige Verwaltungsratsmitglied Jörg Dargel und das neu gewählte Mitglied Dr. Alfred Herberg (re.) an der Fähre in Kripp. Foto: Stefani Jürries

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region