
Am 16.03.2021
PolitikForderung der FDP zum Baugebiet Lüftelberg:
Nachhaltige Bauweise für das Neubaugebiet
Heizblockkraftwerk und Photovoltaikanlagen
sowie Tempo 30 im gesamten Wohngebiet
Meckenheim-Lüftelberg. Die FDP Meckenheim fordert für den Bebauungsplan zum Neubaugebiet im Meckenheimer Ortsteil Lüftelberg eine nachhaltige Bauweise, die Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringt. Deshalb hat sie für die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr beantragt zu prüfen, wie zum Nutzen der künftigen Bewohner ein Blockheizkraftwerk und der maximale Einsatz von Photovoltaikanlagen umgesetzt werden können. Außerdem fordert die FDP die Einbeziehung des Neubaugebietes in die Zone Tempo 30 von Lüftelberg. Zur Begründung verweist der FDP-Partei- und Fraktionsvorsitzende Heribert Brauckmann auf die Erfolge mit dem Blockheizkraftwerk am Schulcampus und die Photovoltaikanlage auf der Jungholzhalle. Genauso wie die Stadt in früheren Jahren die Nutzung bestimmter Heiztechniken vorgeschrieben hat, sollte im Neubaugebiet Lüftelberg diese Nutzung durch eine nachhaltige Kombination von Ökologie und Ökonomie genutzt werden. Dabei können beispielsweise Hausdächer so gestaltet werden, dass sie sich für eine Photovoltaikanlage besonders eignen. Heribert Brauckmann fügt hinzu: „Die Einbeziehung von Tempo 30 in reinen Wohngebieten erhöht die Lebensqualität für Jung und Alt und schmälert lediglich das Fahrvergnügen von Rasern. Aus all diesen Gründen bitten wir um Zustimmung für diesen Grundsatzantrag.“ Pressemitteilung
FDP Meckenheim