Politik | 17.11.2023

CDU-Gemeindeverband Weißenthurm stellt Weichen für Kommunalwahl

Natalja Kronenberg ist Spitzenkandidatin für VG-Ratswahl

Natalja Kronenberg (2.v.li.) führt das CDU-Team für die Wahl des Verbandsgemeinderates im Jahr 2024 an.. Foto: Cedrik Klein

Mülheim-Kärlich. Mit der Listenaufstellung für die Verbandsgemeinderatswahl 2024 startete der CDU-Gemeindeverband in das Wahljahr. Im vollbesetzten Saal des Alten Brauhaus Mülheim-Kärlich wurden 40 Kandidatinnen und Kandidaten aus allen sieben Kommunen auf die Liste für den Rat der Verbandsgemeinde Weißenthurm gewählt. Als Spitzenkandidatin der CDU tritt die Bürgermeisterin von Bassenheim, Natalja Kronenberg, an.

Der Vorsitzende Dr. Helmut Rönz begrüßte die Mitglieder mit einem kurzen Rückblick: „Die CDU hat in der vergangenen Wahlperiode in der Verbandsgemeinde viel bewegen können. Vieles wurde in herausfordernden Zeiten gemeinsam mit den Koalitionspartnern angestoßen, neue Ideen wurden eingebracht und erfolgreich umgesetzt. Diese Arbeit möchten wir auch in Zukunft weiterführen“. Ins Detail ging dann der Fraktionsvorsitzende Dr. Manfred Bretz. Er stellte die bedeutendsten Themen der letzten Jahre heraus. Zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, konnte Partei und Fraktion als stärkste Kraft im Verbandsgemeinderat u.a. in den Bereichen Feuerwehr, Kindertagesstätten, Schulzentrum sowie Wasser/Abwasser wichtige politische Entscheidungen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger treffen. Zukunftsorientierte Projekte wie die gegründete Wohnungsbaugesellschaft wurden auf den Weg gebracht und viele weitere Ideen sind in der gemeinsamen Arbeit entstanden.

Als Haupttagesordnungspunkt stand die Aufstellung der Liste für die anstehenden Kommunalwahl im nächsten Jahr auf der Agenda. Der Vorsitzende stellte den Vorschlag des Vorstandes vor, der von den Versammlungsteilnehmern mit großer Mehrheit angenommen wurde. Alle Kandidatinnen und Kandidaten sind engagierte Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die sich für ihre Heimat auf vielfältige Weise einsetzen. Angeführt werden soll das Team der CDU von Natalja Kronenberg. Die Bürgermeisterin von Bassenheim ist bereits seit 2014 Mitglied im Verbandsgemeinderat und derzeit Sprecherin im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie. „Ich möchte auch auf VG-Ebene mehr Verantwortung übernehmen und freue mich über die Unterstützung innerhalb der Partei“, sagte die neue Spitzenkandidatin nach ihrer Nominierung. Zum Abschluss der Versammlung ergänzte sie die Ausführungen ihrer Vorredner um einen Ausblick auf die kommenden Monate. „Mir ist wichtig, dass wir inhaltlich sowie personell breit aufgestellt sind, um für die bevorstehenden Herausforderungen bestmögliche Lösungen erarbeiten zu können. Ich möchte, dass wir zukunftsorientierte Ideen weiterentwickeln und mutige Entscheidungen treffen. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt, bietet aber aufgrund ihrer Struktur noch viel Potential, das es auszuschöpfen gilt. Daran möchte ich gerne mitarbeiten.“

Informationen über die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten des CDU Gemeindeverbandes sind nachzulesen auf der Homepage www.cdu-gvweissenthurm.de.

Pressemitteilung des

CDU-Gemeindeverband

Weißenthurm

Natalja Kronenberg (2.v.li.) führt das CDU-Team für die Wahl des Verbandsgemeinderates im Jahr 2024 an.. Foto: Cedrik Klein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda